Die Schulmusik-Seiten:
Information & Kommunikation
Aktuelles, Forum und Wiki Musikpädagogik


Schulmusik-News: regelmäßig aktuelle Meldungen

Letzte Änderungen im „Wiki Musikpädagogik“
Neueste Beiträge im „Forum Musikpädagogik“
Schulmusik-News bei Twitter
RSS-Feed der Schulmusik-News


Samstag, 1. Oktober

Infotag „Musik studieren in NRW“

Zwölf Institutionen aus NRW, darunter die Hochschule für Musik und Tanz Köln, stellen am 19. Oktober 2016 von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Landesmusikakademie NRW in Heek ihre Musikstudiengänge vor. Ob Tonmeister oder Solokünstlerin, ob Musikpädagoge oder Opernsängerin, ob Kirchenmusiker oder Musikmanagerin – die Möglichkeiten, beruflich etwas mit Musik zu machen, sind vielfältig. Studiengänge wie Populäre Musik & Medien, Musical, Oper, Lehramt für allgemein bildende Schulen, Musikübertragung u.v.m. werden an Informationsständen und in Vorträgen vorgestellt.

Junge Leute, Eltern und Interessierte können sich im Foyer des Musikzentrums der Landesmusikakademie durchgehend an den Ständen der Institutionen informieren, zudem werden individuelle Beratung in gesonderten Räumen und parallel laufende Vorträge in drei Sälen angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung nicht notwendig.

 weitere Informationen (PDF)

  LMA

Samstag, 17. September

Musik und Unterricht Nr. 124: Inklusion

Arrangements
  • Daniel Mark Eberhard: „80 Millionen“ von Max Giesinger
  • Sebastian Bamann: A-capella im Schulchor. Vierstimmiges Arrangement vzu Adeles Soul-Hit „When We Were Young“
Thema: Inklusion
  • Jürgen Oberschmidt: Inklusion: Gesellschaftliche Utopie oder gelebte Wirklichkeit?
  • Daniela Laufer: Inklusiver Musikunterricht konkret. Binnendifferenzierte Praxisbeispiele aus dem Musikunterricht –  so kann Inklusion gelingen
  • Mischa Gohlke: AndersSein vereint. Ein Leitfaden für die Gestaltung des Musikunterrichts mit Hörgeschädigten
  • Michael Huhn: Was können die eigentlich? –  Lernvoraussetzungen im barrierefreien Unterricht
  • Sebastian von Hase: Inklusives Klassenmusizieren mit „Lux Aeterna“
  • Ina Henning: Inklusive Frühlingsgefühle mit Vivaldi
Special
  • Miriam Liegner: „Can't Stop The Feelinf“ als Bodypercussion
  • Jürgen Oberschmidt: Alles mit links?! Biografien berühmter Musiker, die mit ihrer linken Hand große Erfolge gefeiert haben
Magazin
 

Samstag, 10. September

Praxis des Musikunterrichts/„Die grünen Hefte“ Nr. 127

Die Zeitschrift erscheint nicht nur in neuem Design, sondern bietet mit diesem Heft auch erstmalig Video-Tutorials zu dem aktuellen Hit an.

Schön, dass das Beispiel des ZfMB mit Video-Tutorials für die Fortbildungsarbeit Schule macht! :-)

Aktuell
  • Dirk Zuther: Can't Stop The Felling (Justin Timberlake) –  Klassenmusizieren, Bandarbeit
Band ohne Noten
  • Robert Hinz, Remmer Kruse: 80 Millionen (Max Giesinger) – Klassenmusizieren, Band-Arbeit
Für Zwischendurch
  • Malte Müller: Rhythm & Groove – Klassenmusizieren
Aktuell - Filmmusik
  • Martin Peter: Stärker als die Zeit (Udo Lindenberg) – Klassenmusizieren, Bandarbeit
Pop Gitarre Basics
  • Jan Herbst: Faszination Gitarre, Teil 3: Akkorde –  Stationenlernen
Musik der Welt
  • Wolfgang Martin Stroh: Lebedik un Freylekh (Klezmer goes Balkan, Teil 2) – Klassenmusizieren, Projektarbeit
Aus der Musikszene
  • Wolf Kemper: Phänomen Straßenmusik –  Information, Reflexion
Rezensionen, News, Termine
 

Musik & Bildung 3.16 – Thema: Musik erleben –  Musik reflektieren

Thema: Musik erleben –  Musik reflektieren
  • Tobias Hömberg: Musik in meinem Leben. Nachdenken über die persönliche Beziehung zur Musik und die eigene musikalische Biografie
Praxis
  • Friedrich Neumann: Whatsapper. Der Hit von MC Fitti zum Singen und Spielen (Aktueller Hit)
  • Friedrich Neumann: Die Zeichen an der Wand –  On écrit sur les murs. Der Hit von Kids United zum Singen und Spielen
  • (Aktueller Hit)
  • Eckart Vogel: Pasillo. Ein Spielstück zum Musizieren im Klassenverband (Klassenmusizieren)
  • Alexander Niemeyer: Erleben und Erinnern. Händels Oratorium „Israel in Eqypt“ (Werkbetrachtung)
  • Kai Koch: Johann Sebastian Bach in Leipzig (sms - short music story)
  • Klaus Ernst: Singen, Spielen, Einordnen. Klassenmusizieren mit Anschlussmöglichkeiten –  Teil 2
  • Alex Sauerländer: Trashdrumming Teil 2
  • Felix Heitmann: Vem kan segla. Ein schwedisches Volkslied über Freundschaft (Schupra)
  • Steffen Reinhold: Herbstmusik (Komponieren, Neue Musik)
Panorama
  • Wider die Mumifizierungen. Zeitschriften müssen sich wandeln. Ortwin Nimczik im Gespräch mit Hans Bäßler
  • Hans Bäßler: Blick zurück – ohne Zorn (Kommentar)
Service
  • Aktuell, Rezensionen, Fortbildungen, …
 

Diskussion Musikpädagogik 71, 3. Quartal 2016

Das Wort zum dritten Quartal
  • Christoph Richter: Was ist eigentlich „ästhetische Erfahrung“?
Werkbetrachtung im Musikunterricht
  • Jürgen Oberschmidt: Werkbetrachtung im Musikunterricht
  • Karl Heinrich Ehrenforth: Namerkungen zur „Wut des Verstehens“ Schleiermachers und der „Rätselhaftigkeit der Musik“ nach Adorno
  • Christoph Khittl: „Werktreue“ und Treue zum Werk?
  • Michael Ahlers: Pop-Musik-Analysen. Theorien, Techniken, Methoden
  • Christine Löbbert: Beziehungsorientierte Werkbetrachtung
  • Christoph Richter: Betrachtung und Interpretation von Musik für erwachsene Laien und Musikliebhaber
  • Hubert Moßburger: Was, wie und warum „Der Dichter spricht“. Zu Robert Schumanns Poesie der letzten Kinderszene
Freie Beiträge
  • Andreas Kissenbeck: Informelles Lernen
  • Olivier Blanchard u.a.: Wunsch nach vielfältiger Eindeutigkeit. Bewegung in der Schweizer Musikdidaktik
Magazin
 

Mittwoch, 24. August

Neue Fortbildungen der Hochschule für Musik Köln

Zum neuen Schuljahr 2016/17 bietet die Hochschule für Musik und Tanz Köln wieder Fortbildungen für den Musikunterricht an.

Auch die Tutorial-Reihe zum Pop- und Groove-Piano wird erweitert und um eine neue Reihe zum „Chorsingen im Live-Arrangement“ ergänzt.

Als neues Angebot über einen längeren Zeitraum hinweg gibt es – neben dem im letzten Jahr sehr erfolgreichen Pop-/Groovepiano-Workshop, der erneut stattfinden wird – erstmalig einen Band-Workshop zu den Instrumenten Klavier, Bass, Gitarre und Schlagzeug und zum Arrangieren für Rhythmusgruppe in Musikunterricht und AG.

Der Themenschwerpunkt Inklusion, der im vergangenen Schuljahr eingerichtet wurde, wird weitergeführt. Dazu findet u.a. die Fortbildung Herausforderung Inklusion im Musikunterricht am 25.11.2016 statt.

 Kursübersicht 2016/17

  ZfMB

Freitag, 15. Juli

Musik und Unterricht Nr. 123: Musik und Sprache

Arrangements
  • David Mautz: „Ghost“ –  Der Song für den ESC
  • Jens Illemann: Hanging Tree –  Filmmusik für Bläsergruppen
Thema: Musik und Sprache
  • Mirjam Boggasch: Musik und Sprache –  ein Überblick
  • Jürgen Oberschmidt: Der Dichter spricht. Eintauchen in die poetische Musik Robert Schumanns
  • Anna M. Nonnemann: Popsongs erfahren und gestalten
  • Sabine Zengler: Es wara einmal „Hänsel und Gretel“ …  Eine Oper und ein Märchen im Vergleich
  • Veit Meier: Slam Symphony
  • Hedwig Steinhause: Die Loreley: Ein Musterbeispiel für die Kunst der Romantik
Special
  • Timo Gerstner und Jonas Völker: Fit for Rhythm
  • Hip-Hop auf der Cajon
  • Jan Biring, Daniel Stemberg: Abschied als musikalisches Thema. Adeles „Hello“ thematisch betrachtet
Magazin
 

mip musik impulse journal 46/2016

Basis
  • Corinna Vogel: Inklusion im Musikunterricht. Möglichkeiten, Methoden und Perspektiven
Praxis
  • Start-Up: Boom boom cha
  • Markus Galla: Renegades. Aktueller Hit
  • Georg Kobialka/Martin Kugi: Notenschrift 1. Notenwerte, Rhyhmus, Takt
  • Thomas Buffy: Piano man. Pop-Klassiker
  • Stephan Unterberger: Motivische Arbeit im Sonatenhauptsatz. Musiklabor
  • Markus Detterbeck: School's out. Klassenhit zum Schulschluss
  • Martin Kugi/Georg Kobialka: Der Freischütz
  • Ingrid und Thomas Held: Singen in der Schule 1. Einstimmige Lieder und ihre Einstudierung
  • Gerhard Reiter: Flaschenpost. Rhythmusstück
  • Martin Kugi: Spiel-Raum 26. Notenspiele
  • Florian Niklas: Vom Son zur Salsa. Populäre Musik im Fokus 8
Special „Musik für Bläaser
  • Matthias Rinderle: Ensembles und Stile
  • Stephan Unterberger: Für Harmoni- und Janitscharenmusik. Vom Bläserensemble zur Blasmusik
  • Stefan Bauer: Von der Militärmusik zur Big Band. Bläsermusik und die Erfindung der Ventile
  • Gerhard Sammer, Matthias Rinderle: Das Blasorchester
Web-Tipp
  • Markus Galla: schulpodcasting.info –  Leitfaden für Podcasts im Unterricht
Gusto
  • Inspirierender Choral mit „Schlage“. Berühmte Premieren 12 –  Ulrich Leisingers musikalisches Rätsel
Rezensionen
  • Neuerscheinungen
 

Dienstag, 7. Juni

 

muc – Musikunterricht und Computer 2016
News und Trends
Praxis
  • Michael Fromm: „Das ist doch 'ne Keksdose!“ Mit dem Kleinstcomputer Raspberry Pi und der Musik-Programmiersoftware Sonic Pi wird eine schultaugliche Lösung für kleines Geld im Musikunterricht vorgestellt
  • André Spang: Gamification im (Musik-)Unterricht
  • Fritz Höfer: Noteflight. Eine browserbasierte Anwendung, um online Musik zu erstellen, abzuspielen und kollaborativ zu bearbeiten. Drei Unterrichtsmodelle für die Praxis.
  • Moritz Jötten: Trainigscamp für polyphones Hören.
  • Jan Herbst: Dub Reggae –  das virtuelle Mischpult als Instrument
  • Marc Godau, Matthias Krebs, Joachim Junker: Songwriting mit Apps
Softwaretest
  • Sebastian Dorok: Forte 7
  • Sebastian Dorok: Fugue Machine
Linksammlung
 

Dienstag, 22. März

Grundschule Musik 77, 1/2016: „Geburtstag“

Zum Thema
  • Anja Cohrs: Geburtstag in der Schule
Unterrichtsideen
  • Birgit Jeschonneck, Georg Biegholdt: Flüchtlinge im Musikunterricht. Erfahrungen aus einer Grundschule (Interview)
  • Maik Oyen: „Heute feiern wir Geburtstag“ –  Kanon
  • Julia Lutz: „Alles Gute“ –  Sprechkanon
  • Katrin Streb: „Happy Birthday“ –  Flashmob
  • Anja Cohrs: Das Lied des Krokodils. Ein russisches Lied zum Geburtstag
  • Anna Beutel, Katrin Streb, Andrea Spengler: „Happy, happy Birthday“ –  ein einfaches Geburtstagslied
  • Wilhelm Torkel, Anja Cohrs: „Geburtstagsrap“ –  das gerappte Ständchen
Extra Material: Poster
Kleines und Feines
  • Anja Cohrs: Beliebte Spiele zum Geburtstag
Hitverdächtig
  • Henning Schmidt: „Auf uns“ –  Hymne auf die Klasse
  • Andreas Müller und Claudia Henkel: Jubiläum in der Grundschule. Der Festsong der Musikalischen Grundschulen
Intermezzo
  • Katrin Streb, Andrea Spengler: „Cancan“ –  eine rasante Mitspielpartitur
Magazin
 

mip - musik impulse journal 45/2015

Basis
  • Christoph Richter: Musik verstehen. Eine Aufgabe für das Lernen und Lehren von Musik
Praxis
  • Start-up: Jamba Heya.
  • Thomas Buffy: Lush life –  Aktueller Hit
  • Oliver Gies: Nette Begegnung. Klassnhit mit Augenzwinkern
  • Patrick Ehrich: Stile der Pop- und Rockmusik. Populäre Musik im Überblick
  • Kathrin Gruber: Tanzende Finger. Breakdance mal anders
  • Markus Detterbeck: Siyanibulisa. Begrüßungslied aus Südafrika
  • Gerhard Sammer, Martin Kugl: Intervalle 3. Musiklabor
  • Marc Marchon: Spiel-Raum 25. Das Musik-ABC
  • Gerhard Reiter: Table drumming. Rhythmusstück
  • Ursel Lindner: Bagatellen mit Bedeutung. Zwei kleine Stücke von Zeitgenossen
  • Stephan Genze: Drumset-Workshop 4: Swing. Modelle für schulpraktisches Schlagzeug-Spiel
  • Johannes Steiner: Kick the ball. Line Dance + Bodypercussion = Line Stepping
  • Maria Krawietz: Strong enough. Spielstück
  • Stephan Unterberger: Vom Motiv zur Liedform. Musiklabor
Special
  • Wieland Schmid: Special Die Kunstmusik der USA
    • Cowboylieder und Großstadtbilder
    • Erinnerungen an Europa
    • Leonard Berstein und Samuel Barber
    • Das amerkikanische Erbe: George Gershwin und Aaron Copland
    • Amerikanische Avantgarde: Charles Ives und Harry Partch
Web-Tipp
  • Markus Galla: www.lieder-archiv.de –  Volks- und Kunstlieder online
Gusto
  • Shakespeare in Manhattan. Berühmte Premieren 11 –  Ulrich Leisingers musikalisches Rätsel
Rezensionen
  • Neuerscheinungen
 

Montag, 7. März

Popmusik in der Grundschule Nr. 13

Aktueller Hit
  • Bettina Küntzel: „Leichtes Gepäck“ (Silbermond) – Blick für das Wesentliche  …
Popchor
  • Sabrina Keller: „Ich bin ich“ (Rosenstolz) –  Zweistimmiger Popchor in der Grundschule
Rituale in der Schule
  • David Mautz: Mit Liedern Rituale schaffen
Klassenmusizieren
  • Andreas Schell: Tage wie diese. Mit den Toten Hosen die Verabschiedung der Viertklässler feiern
Fächerübergreifende Lieder
  • Hans Arold: Alle Sinne. Ein Lied und viele Experimente

Kinder-Hit

  • Tobias von Stuckrad: Das Jahreszeiten-Karussell. Mit frischem Wind das neue Jahr begrüßen
Klassenmusizieren und Inklusion
  • Bettina Küntzel: Mein Kopf spielt Bingo! Eigene Stärken und miteinander musizieren
 

Musikpädagogischer Tag Bielefeld am 15.04.2016

Die BMU-Landesverbände NRW und Niedersachsen veranstalten am 15.04.2016 gemeinsam mit der Universität Bielefeld einen „Musikpädagogischen Tag“. Im Zentrum des Tages stehen Unterrichtshospitation (Grundschule, Förderschule und Gymnasium), „gelungene Unterrichtsstunden“ (Junges Forum) und ein Trommelworkshop.

Den Flyer und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Homepage des BMU.

  Musikpädagogischer Tag Bielefeld

Mittwoch, 6. Januar

Zeitschrift Ästhetische Bildung, Ausgabe 2015

Jg. 7, Nr. 1 (2015): Freie Beiträge
  • Gundel Mattenklott: Alles Familie in Grimms Märchen
  • Gesine Schröder: Volksnähe. Nähe zu welchem Volk? Paradoxien der frühen DDR-Musik, dargestellt am Beispiel von Kurt Schwaen
  • Wilfried Sommer: Zur Rolle leiblichen Lernens angesichts zunehmender Informationsvernetzung. Wie kann Unterricht ausbalancierend angesetzt werden, ohne rückständig
    zu sein?
 

Diskussion Musikpädagogik 68, 4. Quartal 2015

Das Wort zum vierten Quartal
  • Christoph Richter: Evaluation, versuchsweise anthropologisch betrachtet
Evaluation
  • Andreas Lehmann-Wermser: Evaluation
  • Alexander J. Cvetko: Ein britischer Parlamentsreport zum Musikunterricht auf dem Kontinent als frühe Form der Evaluation in der Musikpädagogik
  • Jürgen Vogt: Wie evaluiert man musikalische Bildung? Ein Versuch anhna von Carolin Emckes „Wie wir begehren“
  • Anne Niessen: Zu Funktion und Verhältnis von Bewertungsmaßstäben in musikpädagogischer Evaluationsforschung
  • Andreas C. Lehmann: „Musik Publik“ Eine Konzertreihe mit Studierenden als Beispiel für ein nachhaltiges pädagogisch künstlerisches Angebot
  • Kai Stefan Lothwesen: Transdisziplinäres Potenzial in Evaluationsprojekten. Überlegungen zur Konzeption musikpädagogischer Forschung
  • Ulrike Kranefeld: Lernaufgaben im Prozess. Zum Potential qualitativer Zugänge bei der Erforschung von (Musik-)Unterrichtsqualität
  • Maria Spychiger: Evaluation oder wissenschaftliche Begleitung für musikpädagogische Interventionsprojekte? Forschungsmethodische Herleitung und wietere Gedanken zu einem wenig diskutierten Unterschied
Freie Beiträge
  • Ursula Brandstätter: Ästhetische Erfahrung und das „gute Leben“?
  • Philipp Reisner: Didaktischer Reduktionismus am Beispiel der Fächer Musik und Englisch
Magazin
 

Alle aktuellen Fachzeitschriften finden Sie in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten.


Mittwoch, 23. Dezember

Musik & Bildung 4.15 – Thema: Musik und Politik

Praxis
  • Friedrich Neumann: Am I Wrong. Der aktuelle Hit von Nico & Vinz zum Spielen und Singen
  • Petra Hügel, Friedrich Neumann: Aufbau eines Popsongs. Ablaufzeichen lernen am Beispiel des Songs „Es lebe der Sport“
  • Frank Marker: Grren Day: Wake me up when September ends. Ein Song von Verletzlichkeit und Wut
  • Alex Sauerländer: Trashdrumming. Mit einfachsten Mitteln die ersten zwei Trashdrumming-Einheiten gestalten
  • Volker Milde: Jazzimprovisation. Übungen für den Unterricht anhand von Konkreter Poesie
Thema: Musik und Politik
  • Hans Jünger: Musik und Politik –  ein weites Feld
  • Georg Brunner: Musik der rechten Szene. Hintergründe, Bedeutung und methodische Hilfen für den Musikunterricht
  • Claudia Cearchowitz: „Was kostet mein Leben?“ –  „Vier Lieder bitte!“
  • Ulrike Ertle: Klänge gegen Schläge. „Amadeu Antonio Kiowa“ –  ein Klangkonzept für Schlagzeug
Praxis: Workshop
  • Kerstin Siegrist: SMS short music story: Die Geige
  • Johannes Kimstedt, Stefanie Schmoeckel: Ein Stilleben komponieren. Komponieren, Improviesieren und Experimentieren mit Augen und Ohren
  • Eckart Vogel: Buddy. Ein Spielstück für das Musizieren im Klassenverband
  • Friedrich Neumann: Amazing Slow Downer. App für Smartphones zur Veränderung von Tonhöhe oder Tempo
Gespräch
  • Im Gespräch mit Georg Brunner: Musik und rechte Szene
Service
  • Aktuell, Rezensionen, Fortbildungen, …
 

Grundschule Musik 76, 4/2015: „Barock“

Zum Thema
  • Georg Biegholdt: Die Musik des Barock –  für Grundschulkinder geeignet?
Unterrichtsideen
  • Friedhilde Trüün: „Komm sing mit!“ Ein hitverdächtiges Lied aus dem Projekt SingBach
  • Georg Biegholdt: Lied des Frostgeistes. Henry Purcells „Cold Song“ vielfältig erleben
  • Kurt-Uwe Witt: „Musette“ Aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach spielen
  • Birgit Jeschonneck, Maik Oyen: König Springinsgllück. Ein barockes Singspiel
  • Maik Oyen: Georg F. Händel und Georg P. Telemann. Barocke Supterstars als Thema in der Grundschule
Extra Material: Poster
  • Georg Biegholdt, Katrin Streb: Musik aus dem Barockgarten. Ein Garten lädet zum Musikerfinden ein
Jahrezeit|Weihnachten
  • Katrin Streb: „Ah! Vous dirai-je, maman“ Eine bekannte Melodie aus dem Barockzeitalter auf Instrumenten spielen und singen
  • Julia Lutz: „Vom Himmel hoch“ Barocke Weihnchtsmusik: Eine bekannte Melodie neu entdecken
  • Birgit Jeschonneck: „Advent“ Ein stimmungsvolles Lied für die Weihnachtszeit
Mach was draus!
  • Sigrun Bankwitz: Chor als Event für die ganze Schule
Magazin
 

musikpraxis 148, 4/2015

Musik und Bewegung in Kindergarten, Musik- und Grundschule
Erlebnisthema
  • Gabriele Westhoff: Banchetto Musicale (Teil 2)

Im zweiten Teil rund ums Thema Essen und Trinken werden viele Leckereien aufgetischt: Gemüse, Eier Muffins, Scones, Popcorn udn Getränke, das Ganze verquickt mit Liedern, Tänzen und Spielen, in denen es auch mal international, nämlich very British, zugeht.

Musik im Alltag
  • Jule Greiner: Hingehört und hingeschaut!

InFlagranti

  • Charlotte Fröhlich: Zusammenwachsen und Neue(s) integrieren …  wir bilden ein Ensemble
Singen mit Kindern
  • Ulrike Meyerholz: Wenn die ganze Kita singt
Rezension
  • „Wenn der erste Schnee fällt“
Termine
 

Samstag, 28. November

Initiative „Deutschland macht Musik – spiel mit!“

Bundesweiter Aktionstag am Samstag, den 18. Juni 2016

 

Die SOMM – Society Of Music Merchants – Verband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche hat in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Privatmusikschulen (bdpm) und dem Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte (GDM) die Initiative „Deutschland macht Musik – spiel mit!“ ins Leben gerufen.

Gefördert werden soll das aktive Musizieren. Am 18. Juni 2016 findet erstmalig ein deutschlandweiter Aktionstag statt. Dieser soll den Erstkontakt zum Musikinstrument erleichtern: Musikfachhandel und Musikschulen vor Ort öffnen an diesem Samstag ihre Türen noch weiter als sonst, beraten Einsteiger und Musikinteressierte und vermitteln Schnupperkurse.

Mit dem Aktionstag will die MI-Branche das Bewusstsein für das aktive Musikmachen in der Gesellschaft schärfen und dabei den Musikfachhandel und deren Beratungstätigkeiten in den Fokus rücken – das gaben die Verbände am Dienstag in Berlin bekannt.

 weitere Informationen

  somm

Popmusik in der Grundschule Nr. 12

Aktueller Pophit
  • Andreas Schell: „Astronaut“ (Sido und Adreas Bourani) – Die Welt aus großer Distanz
Musik und Sprachrhythmus
  • Mai Cocopelli: Der erste Schnee. Wie aus einem Gedicht ein Popsong wird
Body-Percussion
  • Steffen Merkel: „I'm An Albatraoz“ –  Vom Begleiten zur Performance
Musical und Klassik
  • Joana Grow: Die Schöne und das Biest. Vom Musical zu Ravels klassischer Komposition
Fächerübergreifende Lieder
  • Hans Arold: Weihnachtszeit oder Winterzeit? Ein wandelbarer Winter-Walzer

Rhythmus

  • Michael Sommer: Das Rhythmus-Alphabet III. Dreiertakte und aufgefrischte Lieder
Pop-Hit
  • Bettina Küntzel: Omas Schokoloade. Klassenmuiszieren mit Deine Freunde
 

Musik in der Grundschule 4/2015 – Glockenklang und Engelsang

Basis
  • Meinhard Ansohn: Glockenklang und Engelsang. Zwei Klangfarben (nicht nur) aus der Weihnachtszeit
Kurze Unterbrechung
  • Frigga Schnelle: Zieht euch warm an. Ein lustiges Ankleidespiel mit Musik nicht nur für den Winter
Singen
  • Wolfgang Hering: Wunderbare Weihnachtszeit. Ein Lied singen und begleiten
  • Heinrich Herlyn: Lulajze Jezuniu. Ein polnisches Weihnachtslied
  • Roland Hafen: Denn es ist Winter. Ein Winterlied singen und mit Bewegungen unterstützen
  • Heike Schrader, Frigga Schnelle: Kinder-Schneewalzer. Zum singen, schunkeln, im Wiegeschritt tanzen und begleiten
  • Friedrich Neumann: Let it go. Der Song aus dem Film Die Eiskönigin
  • Eike Tiedemann: Festliche Weihnachten in England. Getrommelt, gepfiffen, getanzt, gesungen und geläutet
Miniklassik
  • Frigga Schnelle: WEnn die Glocken hell erklingen. Zwei Weihnachtslieder mit gestimmten Handglocken spielen
Große und kleine Anlässe
  • Matthias Kloß: Der Weihnachtsstern. Ein Minimusical für die weihnachtliche Schulaufführung
Magazin
 

Musik und Unterricht Nr. 121: Singen und Stimme

Arrangements
  • David Mautz: Aktueller Hit: „El Perdón“
  • Joachim Kessler: „Santa Claus Is Coming To Town“ (Chor-Arrangement)
Thema: Singen und Stimme
  • Bert Gerhardt: Singen –  im Zentrum des Musikunterrichts
  • Anika Roth: Die Gesangsklasse mit Stimmbildungsunterricht
  • Stefan Rheinbay: Die Stimme: Beatboxing als Begleitung
  • Martin Peter: Ohrwurm: Wenn uns Musik nicht mehr loslässt
  • Katrin Kröper: „Stimmwunder“ Bobby Mc Ferrin
Special
  • Martina Nadansky: Stadtraum –  Klangraum
  • Andrea Amann: Für heterogene Lerngruppen: Wasser-Musik
Magazin
 

Samstag, 14. November

„Musikpädagogischer Treffpunkt Inklusion“

An der Hochschule für Musik und Tanz Köln bietet ab sofort Dr. Daniela Laufer den „Musikpädagogischen Treffpunkt Inklusion“ an. Hierzu gibt es zwei verschiedene Formate: das „Offene Forum“ (zu festen Terminen donnerstags und freitags) und Einzelsprechstunden nach Anmeldung per E-Mail.

 Weitere Informationen

  Inklusion

„Kinder zum Olymp“: Wettbewerb mit neuem Konzept

Gesucht: Strukturen für kulturelle Bildung

Dieses Jahr startet der Wettbewerb unter der Schirmherrschhaft des Bundespräsidenten mit einem neuen Konzept: Es geht um die Weiterentwicklung der Kooperation zwischen Kultur und Schule.

Einzelprojekte eignen sich nur bedingt dazu, einen nachhaltigen Zugang zu Kunst und Kultur zu schaffen. Ziel muss es jetzt sein, über ganzheitliche Programme und Modelle langfristig Strukturen für kulturelle Bildung zu schaffen. Aufgrund dieses neuen Konzepts sind nun Kultureinrichtungen und Künstler mit ihren Schulkooperationen genauso wie Schulen mit kulturellem Profil gefragt. Wir suchen hierbei nach Konzepten, die modellhafte Strukturen für die Verankerung von kultureller Bildung in Kultureinrichtungen und Schulen schaffen. Spannende und besonders nachhaltige Ideen, Programme und Profile werden ausgezeichnet. Förderer des jährlich ausgeschriebenen deutschlandweiten Wettbewerbs ist die Deutsche Bank Stiftung.

 Weitere Informationen und Anmeldung

 

  Olymp

Aktuelle Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen im Forum Musikpädagogik:

  • W2-Professur Musikpädagogik (UdK Berlin)
  • W2-Professur Musikpädagogik/-didaktik (HfMT Rostock)

mip - musik impulse journal 44/2015

Basis
  • Brigitte Lion: Motivation im Musikunterricht …  oder „die Freiheit zu wollen“

Wie entsteht Motivation bei Schülern? Wie kann man das positive Potenzial möglichst optimal nutzen? Dieser Beitrag gibt fundierte Antworten auf diese spannen Fragen.

Praxis
  • Start-Up: Gut, gut, gut.
  • Markus Galla: Supergirl. Aktueller Hit
  • Georg Alkofer/Stephan Unterberger: Der Sound der Rockmusik –  E-Gitarre und E-Bass
  • Patrick Ehrich: The Beatles. Erneuerer –  Tüftler –  Superstars
  • Michael Tschuggnall: Ding ding bling. Klassnhit mit Tanz
  • Daniel Scharfenberger: Soundscapes. Komponieren mit dem Computer
  • Gerhard Sammer: Spiel-Raum 24. Instrumentenkunde audiovisuell
  • Ulrich Moritz: Becher, Hand und Möbelstück. Rhythmusstück
  • Markus Detterbeck/Gerhard Sammer: Castingshows. Der große Traum vom Ruhm
  • Carsten Gerlitz: Sing a song. Popchor in der Klasse
  • Georg Kobialka: Die Fische im Wasser. Ein Weihnachtslied auf Spanisch
  • Georg Kobialka: Sinfonietta. Ein Orchester hit von Leoš Janáček
  • Stephan Genze: Drumset-Workshop 3: Latin
Special
  • Markus Böhm: Special Impressionismus
    • Merkmale und Einflüsse
    • Impressionistische Klaviermusik
    • Impressionistische Orchestermusik
Web-Tipp
  • Markus Galla: www.keepingscore.org – Orchestermusik multimedial erleben
Gusto
  • Der Gnade des Schicksals ausgeliefiert. Berühmte Premieren 10 –  Ulrich Leisingers musikalisches Rätsel
Rezensionen
  • Neuerscheinungen
 

Diskussion Musikpädagogik 67, 3. Quartal 2015

Das Wort zum dritten Quartal
  • Kerstin Unseld: Warum Musikvermittlung ein Fall für Indikativsätze ist
Pop für Kinder
  • Oliver Kautny: Populäre Musik in der Primarstufe
  • Michael Ahlers, Dirk Zuther: Wer? Wie? Was? Analyse didaktischer Materialien für Popmusik in der Grundschule
  • Constanze Rora, Elias Zill: Populäre Musik in Lehrwerken für die Primarstufe
  • Friedrich neumann: Chartbreaker oder Volksgut. Was sollen wir in der Grundschule singen?
Freie Beiträge
  • Frauke Sczeponek: Erfolgsfaktoren der hauptberuflichen Kombination von Schul- und Kirchenmusik
  • Philipp Reisner: Improvisation als didaktisches Instrument interkultureller Musikerziehung
  • Martin Schöreder: Die Vermittlung traditioneller Musik an schottichen Sekundarschulen
Magazin
 

Praxis des Musikunterrichts/„Die grünen Hefte“ Nr. 124

Aktuell
  • Dirk Zuther: Astronaut (Sido) –  Klassenmusizieren, Bandarbeit

Klassiker der Rockmusik

  • Horst Löppmann: Valerie (Amy Winehouse) – Klassenmusizieren, Band-Arbeit
Band ohne Noten/Aktuell
  • Rober Hinz, Remmer Kruse: Wie schön du bist (Sarah Connor) – Klassenmusizieren
Warm-Up
  • Roland Hafen: Das große Patschen – Klassenmusizieren
Populäre Klassik
  • Thomas Krettenauer: Ombra mai fù. Musik für (fast) alle Fälle – Klassenmusizieren
Percussion-Orchester
  • Holger Twietmeyer: Click Clack – Klassenmusizieren/Musik-AG
Wulf Dieter Lugert zum 70.
  • Nachgefragt
Rezensionen, News, Termine
 

Samstag, 7. November

Ausschreibung 6. Bundeswettbewerb Klassenmusizieren 2016

Mit neuer Konzeption und bewährtem Ziel schreibt der BMU schreibt gemeinsam mit dem Helbling Verlag und der Hochschule für Musik und Tanz Köln den 6. Bundeswettbewerb Klassenmusizieren aus: Bei der Neukonzeption wird nicht mehr eine Live-Performance bewertet, sondern die TeilnehmerInnen reichen ein Video als Wettbewerbsbeitrag ein.

Zentrales Ziel des Wettbewerbs ist die musikpädagogische Nachwuchsförderung und die Verbesserung der MusiklehrerInnenausbildung in Fächern wie Liedbegleitung, Arrangement, Improvisation und Ensembleleitung. Der Wettbewerb richtet sich an Lehramtsstudierende, ReferendarInnen, LehramtsanwärterInnen und Musiklehrende mit abgeschlossener Berufsausbildung.

Preise im Gesamtwert von 3.400€ sind zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 15. April 2016.

Der im Jahr 2007 vom ehemaligen Arbeitskreis für Schulmusik ins Leben gerufene Wettbewerb soll auch im neugegründeten Bundesverband Musikunterricht dazu beitragen, den kinder- und jugendgerechten Umgang mit Musik zu verbessern. Die BewerberInnen entwerfen für den Wettbewerb ein Lied oder ein Arrangement für Instrumente und/oder Bodypercussion, das sie mit einer Schulklasse (3.–4. oder 6.–9. Jahrgangsstufe) im regulären Musikunterricht einstudieren. Anschließend erstellen sie per Video eine kurze Dokumentation des Ergebnisses und reichen diese als Wettbewerbsbeitrag ein.

Bewertet werden Praxistauglichkeit, Schülerbezug und Originalität der Arrangements sowie die musikalische Qualität der Ergebnisse. Neben den von der Jury vergebenen Preisen und dem Publikumspreis, der erstmals per Online-Voting ermittelt wird, gibt es im Jahr 2016 einen Sonderpreis der HfMT Köln für gelungenen Einbezug von Inklusion.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des 3. Bundeskongresses Musikunterricht vom 21.–25.09.2016 in Koblenz statt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb:
• Ausschreibung und Bewerbung: www.bmu-musik.de
• Einsendeschluss: 15. April 2016
• Kontakt: Prof. Dr. Jürgen Terhag, Mail: klassenmusizieren@bmu-musik.de

  Wettbewerb Klassenmusizieren

Samstag, 10. Oktober

Neue Internetadresse für Fortbildungen der HfMT Köln

Nach der Interimslösung, bei der die Internetseiten mit dem Fortbildungsangebot der Kölner Musikhochschule auf den Schulmusik-Seiten zu finden waren, haben sie nun ein eigenes Zuhause:

Sie können ab sofort unter der Adresse www.fortbildungen-musikunterricht.de abgerufen werden.

  Gruppenmusizieren

Montag, 21. September

Preisträger des 5. Wettbewerbs „musik gewinnt!“

Die Preisträgerschulen des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben an Schulen“ stehen fest. Der Wettbewerb „musik gewinnt!“ zeichnet alle zwei Jahre deutschlandweit musikalisch besonders aktive Schulen aller Schulformen aus und stellt ihre Konzepte der Öffentlichkeit vor. Sie sollen als Modelle dienen und andere Schulen zu ähnlichen musikalischen Aktionen anregen.

Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU), gemeinsam mit der Strecker-Stiftung, dem Kulturradio WDR 3, der STIFTUNG HÖREN und dem Deutschen Musikrat.

Für diese Wettbewerbsrunde hatten sich 33 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet beworben. Mit insgesamt 15 Preisen würdigt die Jury das hohe Niveau der eingegangenen Bewerbungen, das sich über die letzten Wettbewerbsdurchgänge hinweg stetig qualitativ weiterentwickelt hat. Vor allem die gelungene Verflechtungen des regulären Musikunterrichts mit Projektarbeiten innerhalb und außerhalb der Schule sowie mit Bildungspartnern wie Orchestern, Theatern und Musikschulen lassen eine erfreuliche Steigerung der musikalischen Aktivitäten an deutschen Schulen erkennen, die allerdings keinen Ausgleich für weggefallenen Musikunterricht darstellen. Besonders erfreulich ist in diesem Jahr zudem die hohe Bewerberzahl von Grundschulen, die sich auch im Tableau der Preisträger widerspiegelt: Acht von 15 Preisen gehen im Jahr 2015 an diese Schulart.

Die Jury, bestehend aus Monika Heinrich (Strecker-Stiftung), Prof. Christian Höppner (Deutscher Musikrat), Prof. Karl Karst (WDR3 und STIFTUNG HÖREN), Barbara Overbeck (WDR3), Prof. Dr. Ortwin Nimczik und Dr. Michael Pabst-Krueger (BMU), vergab sechs Hauptpreise, dotiert mit je 2.000 € sowie neun Förderpreise von je 300 € an folgende Schulen:

Hauptpreise:

  • Auenwaldgrundschule Böklund (Schleswig-Holstein)
  • Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz (Bayern)
  • Goethe-Gymnasium Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Ilmasi Schule Garbsen (Förderschule, Niedersachsen)
  • Private Grundschule der Regensburger Domspatzen, Regensburg (Bayern)
  • Ringeisen-Gymnasium der St. Josefskongregation, Ursberg (Bayern)

Förderpreise:

  • Bodelschwinghschule Münster (Grundschule, Nordrhein-Westfalen)
  • Gemeinschaftsgrundschule Südschule Erftstadt-Lechenich (Nordrhein-Westfalen)
  • Mittelkanalschule, Papenburg (Grundschule, Niedersachsen)
  • Gemeinschaftsgrundschule Gutenberg-Schule Düsseldorf (Grundschule, Nordrhein-Westfalen)
  • Peter-Hille-Schule, Nieheim (Realschule, Nordrhein-Westfalen)
  • Realschule Menden (Nordrhein-Westfalen)
  • Schule an der Stader Straße, Bremen (Grundschule, Bremen)
  • Stadtteilschule Wilhelmsburg (Gesamtschule, Hamburg)
  • Staatliche Grundschule Dittrichshütte, Saalfelder Höhe (Thüringen)

Die öffentliche Preisverleihung mit musikalischer Gestaltung findet am Freitag, 13. November 2015 um 18:00 Uhr im Großen Sendesaal des WDR-Funkhauses in Köln statt. Der Eintritt ist frei – eine Kartenreservierung ist möglich unter bmu@bmu-musik.de.

  musik gewinnt

Montag, 14. September

Sonderaktion: 50% Rabatt auf „Musik der Welt“

In einer befristeten Aktion bietet der Lugert-Verlag diese Woche (bis 20.09.2015) die Hefte der Reihe „Musik der Welt“ zum halben Preis an.

Themen der Reihe sind China, USA - Der Südwesten, Bali, Italien, Kuba, Kolumbien und Argentinien. Das Unterrichtsmaterial enthält neben Hintergrundinformationen auch einführende Übungen, Liedtexte, Noten und vieles mehr. Ergänzt wird das Heft durch eine Hybrid-CD mit authentischen Hörbeispielen und Zusatzmaterial.

Die Aktion bietet eine gute Gelegenheit, mal wieder darüber nachzudenken, wie wir im Musikunterricht auf die spannende Vielfalt der Kulturen eingehen können. Und aus eigener Erfahrung: Es kann auch einfach Spaß machen, die Hefte für sich selbst zu lesen.

 alle aktuellen Angebote

  Kuba

Samstag, 12. September

Stellenanzeige: W3-Professur, Uni Wuppertal

Im Forum Musikpädagogik ist eine neue Stellenanzeige der Bergischen Universität Wuppertal veröffentlicht.

Bewerbungsschluss ist bereits der 30.09.2015.

  Uni Wuppertal

Dienstag, 18. August

Fortbildungen Musikunterricht der Kölner Musikhochschule

Die HfMT Köln bietet im Schuljahr 2015/16 Fortbildungen für den Musikunterricht an, von Einzelveranstaltungen z.B. zu Techno und zu Videoclips über Wochenend-Workshops zum Singen im Live-Arrangement und zum mehrstimmigen Chorgesang bis zum Schulchor-Wochenende in Anlehnung an das Festival voc.cologne und einen Kurs zu Pop- und Groove-Piano, der sich über einen längeren Zeitraum erstreckt.

Die Ausschreibungen der Fortbildungen sind hier auf einem eigenen Portal zu finden. Die aktuellen Meldungen können als E-Mail abonniert werden.

  FB

Popmusik in der Grundschule Nr. 11 –  gratis testen!

Die Zeitschrift ist auf der Basis von Leserwünschen umstrukturiert worden. Aus diesem Anlass kann die Zeitschrift aktuell gratis getestet werden, auch wenn man bereits eine frühere Ausgabe zum Test bestellt hatte.

Aktueller Pophit
  • Bettina Küntzel: I Really Like You (Carly Rae Jepsen) –  Ein Song für viele Anlässe
Rhythmus
  • Bernd Michael Sommer: Das Rhythmus-Alphabet II. Weitere Bausteine zur Rhythmusschulung
Fächerübergreifende Lieder
  • Hans Arold: Kleine Fische. Eine Gute-Laune-Lied (nicht nur) fürs erste Schuljahr
Mini-Musical
  • Tobias Stuckrad: Die Regenblume. Ein Indianer-Musical über Miteinander und Zusammenhalt
Liedbegleitung
  • Dorothea Ferrari: Können wir diese Musik mal hören? Möglichkeiten, die meist gestellte Frage im Musikunterricht zu beantworten.

Tanz

  • Mai Cocpelli: Der Flubbdance. Keine Scheu mehr vorm Tanzen
Schulanfänger Klasse 1
  • Andreas Schell: „Leuchtturm“ von Nena. Musikpraxis mit den neuen Erstklässlern
 

Musik in der Grundschule 3/2015 – „Mit Ohr und Hand und Fuß“
Basis
  • Meinhard Ansohn: Mit Ohr und Hand und Fuß …  bei einem kleinen Rhythmus
Singen
  • Friedrich Neumann: Jetzt sag' doch mal. Der Song „Erzähl mal“ von der Gruppe „Deine Freunde“
  • Heinrich Herlyn: Mit Bratkartoffel und Spiegelei. Einen Mathe-Rap singen und begleiten
Kurze Unterbrechung
  • Frigga Schnelle: Si ma ma kaa. Ein Lied aus Tansania für Hand und Fuß
Musik und Bewegung
  • Bettina Ohligschläger: Boom Clap
Musikinstrumente
  • Heidi Leenen: Ein kunterbuntes Zoo-Orchester
Miniklassik
  • Annika Zeltwanger: Eine fremde Welt. Synästhetische Zugangsweisen zur Musik anhand Gustav Holsts „The Planets“
Experimentieren mit Musik
  • Annett Hermes: Komponieren in der ersten Klasse
  • Knut Dembowski: Trommeln inklusiv(e)
Magazin
 

Grundschule Musik 75, 3/2015: „Herbst“
Zum Thema
  • Maik Oyen, Diana Steidel: Kinder aktiv in die Liedeinführung einbinden. Variantenreiche Methoden für das Lernen von Liedern
Unterrichtsanregungen
  • Julia Lutz: Herr Bst geht durch das Land. Ein Herbstlieder der bunten Farben und leisen Töne
  • Georg Biegholdt: Die Musik lässt mich träumen. Komponieren zu Herbstfotografien
  • Anja Cohrs: Mein lieber Baum. Ein Herbstlied in bildhafter Sprache
  • Birgit Jeschonneck: Trick oder Treat!?
  • Georg Biegholdt: Mit Papa Igel durch den Nebel tippeln. Herbststimmungen ein- und mehrstimmig singen
  • Kurt-Uwe Witt: Wörter und Bewegungen zum Lied assoziieren. Ein Laternelied mit Bildern und Gesten einführen
  • Katrin Streb: DJ Got Us Fallin' In Love. Ein Tanzhit für Jungen und Mädchen
Frisch entstaubt
  • Georg Biegholdt: Herbstlieder frisch entstaubt und als Medley
Hitverdächtig/Englisch
  • Katrin Streb: Spooky Spooky –  Happy Halloween
Mach was draus!
  • Sigrun Bankwitz: Chor als Event für die ganze Schule
Magazin
 

Mittwoch, 22. Juli

Neu: „Kooperative Lernmethoden im Musikunterricht“

Kooperatives Lernen –  bewusst abgegrenzt vom Begriff „Gruppenarbeit“ –  nimmt zu Recht einen wichtigen Anteil in gutem Unterricht ein. Empfehlenswerte Veröffentlichungen zu Begründungen und konkreten Beispielen sind inzwischen in immer größerer Zahl bekannt und bieten auf unterschiedliche Art Hilfestellungen, um das eigene methodische Repertoire zu erweitern, so z.B. die Klassiker „Erfolgreich unterrichten durch kooperative Lernmethoden“ (Amazon-Link*) von … oder eingebettet in einen Überblick verschiedenster Unterrichtsmethoden in Wolfgang Mattes' „Methoden für den Unterricht: Kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende“ (Amazon-Link*).

Von Fritz Evelein ist nun im Helbling-Verlag eine Veröffentlichung erschienen, die kooperative Lernmethoden mit dem Fokus auf den Musikunterricht in den Blick nimmt. Nach einer kurzen Darlegung wichtiger Prinzipien kooperativer Lernmethoden (simultane Interaktion - gleichwertiges Mitwirken - individuelle Verantwortung - posotive Abhängigkeit voneinander - gemeinsame Ziele) werden in neun Kapiteln konkrete Vorschläge für kooperative Lernsettings gemacht, die sich an verschiedenen Aktivitäten im Musikunterricht orientieren:

A Hören
B Mit Instrumenten auditiv musizieren
C Stimme und Sprache
D Singen
E Improvisieren und komponieren
F Musikalische Parameter und Notation
G Notierte Musik spielen
H Über Musik nachdenken
I Präsentieren und Reflexion

Die konkreten Beispiele können sofort umgesetzt werden –  dabei hilft insbesondere das zugehörige Material auf der beiligenden CD-ROM (wobei auf den Karten zum zweiten Kapitel durchgängig das Wort „Rhythmus“ falsch geschrieben ist und vor einem Einsatz im Unterricht korrigiert werden sollte). Die jedem Vorschlag im Überblick vorangestellten konkreten Angaben z.B. zur vorgesehenen Schulstufe, benötigten Zeit, konkretem Endergebnis usw. helfen bei der Einschätzung der Eignung für den eigenen Unterricht.

Darüber hinaus sind die Unterrichtsvorschläge sehr gut als Anregungen zu nutzen, im eigenen Unterricht auch über die konkreten Beispiele hinaus vermehrt kooperative Lernmethoden einzusetzen und sie auf andere Unterrichtsgegenstände und Fragestellungen anzupassen.

 „Kooperative Lernmethoden im Musikunterricht“ mit CD-ROM bei Amazon*
 …  mit CD-ROM und zwei Audio-CDs bei Amazon*

  Kooperativer MU

Samstag, 18. Juli

Neu: „Musikspiele 2“

Zu der sehr erfolgreichen Buchausgabe „Musikspiele“ von Micaëla Grohé und Wolfgang Junge, angelehnt an die ebenso erfolgreiche Fortbildung „Shortcuts“, ist eine Fortsetzung erschienen:

„Musikspiele 2“ (ebenfalls Helbling-Verlag) enthält 77 weitere Spiele rund um den Musikunterricht, in denen sich die SchülerInnen mit Hören, Bewegen, Singen und Musizieren beschäftigen. Die genauen Zuordnungen zu Altersstufen (ob 1. Klasse oder ab Mittelstufe) und die Zeitangaben erleichtern neben den Kopiervorlagen zur direkten Verwendung die Umsetzung im Unterricht. Eine gute Idee ist auch die praktische Metall-Spiralbindung.

Den Spielideen sind praxiserprobt und man merkt der Veröffentlichung die Praxiserfahrung der AutorInnen an: Angaben zu Zielen/Aspekten, sowie Platzbedarf/Raumgröße, Material und Sozialform helfen bei der zielgerichteten Auswahl für die jeweilige Situation und Lerngruppe, ob Einstieg oder kurze Auflockerungen zwischendurch, gezielter Lernanlass für konkrete Inhalte oder auch regelmäßigen Übungen über einen längeren Zeitraum.

 Musikspiele 2 bei Amazon*
 Musikspiele bei Amazon*

  Musikspiele 2

Freitag, 10. Juli

Europäischer SchulmusikPreis (ESP) 2016 ausgeschrieben

Mit dem Europäischen SchulmusikPreis werden besondere pädagogische Leistungen und förderungswerte Schul- und Lehrer-Projekte aus dem Fachbereich Musik an allgemeinbildenden Schulen ausgezeichnet; kreatives Arbeiten mit Musikinstrumenten soll so nachhaltig festgehalten, honoriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Der mit insgesamt 21.000 EUR dotierte Preis wird bereits zum sechsten Mal von der SOMM – Society Of Music Merchants e. V. ausgeschrieben. Die Ausschreibung startet mit dem 1. Juli 2015; der Preis wird von der Musikmesse Frankfurt unterstützt.

 weitere Informationen

  esp

Musik und Unterricht Nr. 119: Musik & Religion
Arrangements
  • Martin Peter: FourFiveSeconds
  • Veit Meier: „All About That Bass“ Chor-Arrangement
Thema: Musik & Religion
  • Mirjam Boggasch: Überblick und Glossar
  • Sabine Zengler: Drei Religionen –  eine Musik
  • Veit Meier: Als sängen die Geister mit
  • Christa Lamberts-Piel: Musik als Religion?
  • Johannes M. Walter: Eine musikalische Predigt
Special
  • Timo Gerstner, Jonas Völker: Afrikanische Trommelkulturen
  • Jürgen Oberschmidt: Geräuschklänge
Magazin
 

Musik & Bildung 2.15 – Thema: Popmusik
Praxis
  • Friedrich Neumann, Bettina Ohligschläger: Boom Clap. Den Hit von Charlie XCX singe, spielen und tanzen
  • Silke Egeler-Wittmann: Zwerg bleibt Zwerg. Ein Sprechstück von Karl Foltz
  • Katharina Pütz: Sag mir, wo die Blumen sind. Musik Ausdruck des Lebensgefühls
  • Thorsten Gietz: Auch Nichtinstrumentalisten können komponieren. Komposition im Unterricht am Beispiel eines Barock-Themas
  • Wolfgang Koperski: Heitere Frühromantik. Den ersten Satz aus Franz Schuberts fünfter Sinfonie hören und spielen
  • Knut Dembowski: Schlag auf Schlag. Konfliktlösung mittels Trommelduell –  Entwicklung eines Trommeltheaters
Praxis: „Popmusik“
  • Udo Dahmen: Alles Pop, oder? Das Berufsfeld Popmusik
  • Axel Schwarz: Meet the Band! Das Model „School of Popakademie Baden-Württemberg“
  • Michael Schuhmacher, Selina Baas: Regen und Sonne. Ein mumacherlied zum Klassenmusizieren und kreativen Schreiben von Liedtexten
  • Friedrich Neumann: Electrobeats –  Musik mit Apps. Klassenmusizieren unter Einsatz von Smartphones mit Musik-App
Praxis: Wissen
  • Frank Marker: Rhythm of Life. Motivation in Kanonform für den Musikunterricht
  • Eckart Vogel: Morning Waltz. Ein Spielstück für das Musizieren im Klassenverband
Gespräch
  • Im Gespräch mit Philipp Schäffler: Smarphones und Tablets im Musikunterricht?
Service
  • Aktuell, Rezensionen, Fortbildungen, …
 

Diskussion Musikpädagogik 66, 2. Quartal 2015
Das Wort zum zweiten Quartal
  • Christoph Richter: Provomieren im Gebiet Musikpädagogik zwischen Verschulung (Bolognisierung) und behütetem schöpferischem Individualismus
Polyästhetische Musikerziehung –  Integrative Musikpädagogik
  • Michaela Schwarzbauer: Polyästhetische Erziehung. Überlegungen zur ihrer Relevanz heute
  • Kathatrina Stielow: Eine Außenperspektive auf die Polyästhetische Erziehung
  • Gerhard Hofbauer: Grundschule als polyästhetisches Erfahrungsfeld?
  • Herbert Hopfgartner: „Polyästhetische Erziehung“ und die populäre Musik
  • Wolfgang Mastnak, Jiawei Gu: Polyaisthesis und China. Ansprüche einer kultursensiblen Musikpädagogik
  • Reinhold Kletzander: Die Polyästhetische Werkstatt
  • Christian Kaufmann: Wenn der Klassenraum zur Bühne wird. Kleinformen polyästhetischen Theaters als Praxis des Erfahrens und Gestlatens schulischer Lebenswirklichkeit
Freie Beiträge
  • Thomas Hofer: Tandem: Aufbruch der „musikdidaktischen Chefetage“
  • Philipp Reisner: Illusion und Realität der Unterrichtsvorbereitung
Magazin
  • Bericht von Claudia Cerachowitz: Innovation aus Tradition? – Ost und West im Dialog über beinahe gleiche Fragen. Peking –  Hamburg Herbst 2014
  • Bericht von Verena Weidner: Komponieren im Viereck? Experten diskutieren eine pädgogische Weiterbildung für Komponierende
  • Bericht von Eva Verena Schmid: Das „Event“ als „didaktische Brücke“? Das Dvořák-Experiment und sein Potenzial, bei Kindern und Jugendlichen Interesse an klassischer Musik zu wecken
  • Rezension von W. M. Stroh: Silke Schmid: Dimensionen des Musikerlebens von Kindern. Theoretische und empirische Studie im Rahmen eines Openvermittlungsprojektes
  • Rezension von Alexander J. Cvetko: Martina Krause-Benz, Stefan Orgass (Hg.): Interdisziplinarität und Disziplinarität in musikbezogenen Perspektiven. Festschrift für Peter W. Schatt zum 65. Geburtstag
  • Rezension von Alxandra Kertz-Welzel: Sondra W. Howe: „Women Music Educatiors in the United States“
  • Leserzuschrift von Stefan Gies
 

Samstag, 6. Juni

Neue Verbandszeitschrift „Musikunterricht aktuell“

„Musikunterricht aktuell“  heißt die Zeitschrift des neuen „Bundesverbandes Musikunterricht e. V.“ (BMU). Die Zeitschrift wird zwei Mal im Jahr allen Mitgliedern zugeschickt, die erste Ausgabe ist soeben erschienen.

Leider steht die Zeitschrift des gemeinsamen Nachfolgeverbands von AfS und VDS nicht mehr in einer Online-Fassung zur Verfügung. Das bisherige Archiv mit früheren Ausgaben des AfS-Magazins ist aber weiterhin online zu finden unter www.afs-magazin.de

Themen der ersten Ausgabe von „Musikunterricht aktuell“ sind u. a.:

  • Dorothee Barth: Beethoven und wir. Eine Projektidee für aktive Erfahrungen mit klassischer Musik
  • Björn Tischler: Lehramt Musik –  Was für Musikstudierende brauchen wir?
  • 3. Bundeskongress Musikunterricht 2016 in Koblenz
  • Die EAS als europäischer Partner des BMU
  • ESP –  Europäischer SchulmusikPreis
  • Im Portrait: Lina Hammel –  Ein Plädoyer für qualifizierten Musikunterricht in der Grundschule
  • Andreas Wickel: Das Junge Forum Musikunterricht. Ein Teil des neuen Verbandes
  Musikunterricht aktuell

Diskussion Musikpädagogik 65: „Musik bewegt“

Das Wort zum ersten Quartal
  • Christoph Richter: Musikpädagogik als Küche des Wissens
Musik bewegt
  • Christoph Stange: Musikbezogene Bewegung. Zur Integration von Bewegung in einen musikpädagogischen Kontext
  • Holmrike Oesterhelt-Leiser: „Was uns bewegt“
  • Michael Rappe, Christine Stöger: Breaking oder die Verpflichtung, seinen eigenen Stil zu entwickeln
  • Monika Woitas: Hörbare Bewegung. Ballettmusik als kompositorische Herausforderung
  • Christoph Richter: Bewegtheit und Bewegung in der Beschäftigung mit Musik
  • Barbara Alge: Der Dança dos Pauliteiros: vom Material zum Konzept
  • Hanna Frentz: Ordnung und Chaos. Musikunterricht auf eine andere Art
Serie: Musikpädagogische Texte aus früherer Zeit
  • Andreas Höftmann: Macht Musikerziehung glücklich? Eine Annäherung an Aristoteles' Politik VII/VIII
Freie Beiträge
  • Elias Zill: Was Schüler an ihren musikalischen Produkten als bedeutsam einschätzen. Ergebnisse einer qualitativen Studie zu musikalisch-ästhetischen Erfahrungen im Kontext produktionsorientierter Schulprojekte
  • Kerstin Unseld: „Musik ist auf manische Art und Kommunikation angewiesen“ oder: Warum die klassische Konzerteinführung ausgedient hat
Magazin
  • Bericht von Margarete Ruickholdt: 2. Bundkongress Musikunterricht
 

Montag, 1. Juni

Popmusik in der Grundschule Nr. 10
Topthema: Bibi & Tina – Voll verhext
Aktueller Pophit
  • Bettina Küntzel: Bibi & Tina –  Voll verhext!
Poptanz
  • Bettina Küntzel: Ein Tanz für Kommissare und Gangster
Apps im Musikunterricht
  • Joana Grow: Komponieren mit Kindern und mit der App Vidibox
Singen & Fantasie
  • Hartmut Höfele: Ein kunterbuntes Nonsenselied
Rhythmus
  • Bernd Michael Sommer: Bausteine zur langfristigen Rhythmusschulung

Instrumente

  • Michael Fromm: Die Ukulele II –  Auf 250 Lieder aufrunden
Klassenmusizieren
  • Andreas Schell: T.N.T. von AC/DC
Klassik erleben
  • Dorle Ferber: Ein Peter und der Wolf-Rap
 

Musik in der Grundschule 2/2015 – Farben des Sommers
Basis
  • Meinhard Ansohn: Die Farben des Sommers
Singen
  • Heinrich Herlyn: Sommer-Quodlibet
Kurze Unterbrechung
  • Frigga Schnelle: Sing Yippie-ya-yeah –  ein Country-Echolied
Musik und Bewegung
  • Bettina Wallroth: Stomping it out –  Tanzen wie ein Cowboy. Ein Line Dance
  • Anke Rosbach: Zwei Klatschspiele zur Erstellung eines Verabredungskalenders. Zufällige Partnerzusammenführung für ein besseres Gruppenklima
Musikinstrumente
  • Eike Tiedemann: Luftpumpe, Gartenschlauch und Gießkanne
Miniklassik
  • Melanie Barth: Der von von Henry Purcell …  oder die C-Dur-Tonleiter rückwärts
Große und kleine Anlässe
  • Heinrich Herlyn: Ein musikalische Puppenspiel nach einem Volksmärchen
  • Christine Paetzel: Leistungsbewertung im Musikunterricht
Magazin
 

Grundschule Musik 74, 2/2015: „Wilder Westen“
Zum Thema
  • Jürgen Oberschmidt, Georg Biegholdt, Birgit Jeschonneck: Cowboys und Wildwestromantik. Eine musikalische Spurensuche
Unterrichtsanregungen
  • Georg Biegholdt, Birgit Joschonneck: Da reiten sie wieder! Dem „Wilden Westen“  beim Musikhören auf der Spur
  • Anja Cohrs: Die Oklahoma Oma singt. Ein lustiges Cowgirllied
  • Maik Oyen: So klingt der „Wilde Westen“ –  Von der Stummfilmbegleitung zur eigenen Klangcollage
  • Georg Biegholdt: Yippieaihey! Die beliebtesten Square-Dance-Figuren für die Grundschule
  • Kurt-Uwe Witt: H Yanga! Ein mehrstimmiges indianisches Kraftlied
  • Alexandra Haubner: Sunrise. Ein Musikstück entdecken und ganzheitlich erleben
Warm-up
  • Olaf Pyras: Oklahoma Mississippi Warm-up
Hitverdächtig
  • Michael Fromm, Marcus Nessler: Nichts für Klatschbasen! Klatschspiele im Musikunterricht
Intermezzo
  • Maria Schröter: Endlich Sommer! Mit Musik und guter Laune in den Sommer starten
Magazin
 

Dienstag, 19. Mai

Hochschulrektorenkonferenz zu TTIP: Bildung ist keine Ware

Pressemitteilung

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) fordert, Bildung aus dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA, TTIP, explizit auszunehmen. Bildungsdienstleistungen werden dort nicht als öffentliche Aufgabe („public services“) definiert. Nach der Logik des Abkommens müssen alle Bereiche, die von ihm nicht erfasst werden sollen, explizit ausgeschlossen werden.

„Staatliche Leistungen der Daseinsvorsorge sollten grundsätzlich von den TTIP-Verhandlungen ausgenommen werden. Bildung, Kunst und Kultur gehören nicht in das Handelsabkommen“, so HRK-Präsident Prof. Dr. Horst Hippler heute in Bonn zu der Erklärung der 18. HRK-Mitgliederversammlung.

„Es gibt auf beiden Seiten des Atlantiks kulturell verankerte unterschiedliche Auffassungen von der Verantwortlichkeit für Bildungsangebote. Während in Deutschland und weiten Teilen Europas Bildung, Kunst und Kultur als gesellschaftliche Aufgaben anerkannt sind, deren Finanzierung in der Verantwortung der Gesellschaft liegt, werden diese Bereiche in den USA sehr viel stärker als eine Privatinvestition des Individuums gesehen. Ich sehe in Deutschland keinen gesellschaftlichen Konsens für eine stärkere Kommerzialisierung.

Die Rahmenbedingungen für private Bildungsanbieter sollten weiterhin von unseren staatlichen Organen beschlossen werden, damit Fehlentwicklungen politisch korrigiert werden können. Im Falle einer unkontrollierten Marktöffnung durch ein Freihandelsabkommen wäre dies nicht mehr möglich.“

Diese Gefahr müsse auf europäischer, nationaler und Länderebene erkannt werden. Die HRK fordert die Europäische Kommission daher auf, die Bildung vollständig aus dem Freihandelsabkommen TTIP auszunehmen.

An Bund und Länder richtet die HRK die Forderung, durch Einsprüche bei der EU-Kommission rechtzeitig sicherzustellen, dass sie ihre Regulierungskompetenz sowohl für die staatliche als auch private Bildung bewahren.

Die Europäische Union verhandelt zurzeit mit den USA über TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership). Ziel der TTIP-Verhandlungen ist es, die Handels-, Investitions- und öffentlichen Beschaffungsregeln transatlantisch zu harmonisieren. Mit dem TTIP-Abkommens wird eine staatliche Regulierung der für den Freihandel geöffneten Sektoren nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich sein.

 Text der Entschließung „Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP): Die Bildung aus den Ver-handlungen ausschließen“

 

 


18. Bundesbegegnung „Schulen musizieren“

Vom 28.–31. Mai 2015 findet in der Hansestadt Lüneburg die 18. Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ des Bundesverbands Musikunterricht e.V. (BMU) statt.

18 aus dem gesamten Bundesgebiet anreisende Schulensembles sowie ein Ensemble aus dem diesjährigen Partnerland Estland – insgesamt über 600 junge Musikerinnen und Musiker – sind ab dem 28. Mai in der niedersächsischen Hansestadt zu Gast und präsentieren sich mit zahlreichen Musikauftritten.

 weitere Informationen zu Festival, beteiligten Ensembles und Programmablauf

  BMU

muc – Musikunterricht und Computer 2015
News und Trends
Praxis
  • Andreas Billner: „We can dance all night“ –  Produktion eines radiotauglichen Songs mit dem Tablet
  • Christoph Hempel: Komposition mit „Klangpaletten“ auf dem iPad. Assoziative Verklanglichung zeitgenössischer Malerei
  • Joachim Junker: Digitale Nachtgesänge. Android-Apps für den Musikunterricht
  • Johannes Treß: Das portable Tonstudio. Mit Linux im Musikunterricht kostenlos und quelloffen produzieren
  • Sebastian Dorok: Audiotool. Elektronische Musik produzieren ohne Installation
Softwaretest
  • Sebastian Dorok: Anytune als Werkzeug für den Musikunterricht
  • Sebastian Dorok: Die neuen Funktionen von Forte 6
Linksammlung
 

Praxis des Musikunterrichts/„Die grünen Hefte“ Nr. 122
Aktuell
  • Dirk Zuther: Hold Back The River (James Bay) –  Klassenmusizieren, Bandarbeit
Populäre Klassik
  • Thomas Krettenauer: Billy Joel feat. Beethoven – Klassenmusizieren, Musik-AG
Band ohne Noten
  • Rober Hinz, Remmer Kruse: Cool Kids (Echsmith) – Klassenmusizieren
Für Zwischendurch/Warm-Up
  • Roland Hafen: Obstsalat – Klassenmusizieren
Klassiker der Rockmusik
  • Martin Peter: Up Where We Belong (Joe Cocker) –  Klassenmusizieren, Band-AG
Basics/Song-Analyse
  • Klaus Kauker: Black Smoke. Analyse eines Songs für den Eurovision Song Contest – Reflexion
Für Sie angeklickt
  • Sebastian Dorok: Anytune –  Arbeit mit digitalen Medien
Rezensionen, News, Termine
 

Musik & Bildung 1.15 – Thema: Spiele im Musikunterricht
Praxis
  • Friedrich Neumann: Ich bin ich. Der aktuelle Song von der Gruppe Glasperlenspiel zum Singen und Spielen
  • Rainer O. Brinkmann: Salome –  Grenze und Vision. Szenische Interpretation von Musiktheater am Beispiel der Oper von Richard Strauss
  • Eckart Vogel: Mallet Blues. Ein Vorspielstück für das Musizieren im Klassenverband
  • Wolfgang Koperski: English Country Garden. Ein Popsong für zwischendurch
  • Lars Oberhaus, Tim Steinke: Alte Musik in Neuer Musik
Praxis: „Spiel“
  • Micaela Grohé: Spielen als Methode im Musikunterricht
  • Knut Dembowski: Spielen und Hören im Klang-Irrgarten
  • Allegretto –  sehen, erkennen, reagieren. Ein Kartenspiel, das Wissen und Reaktionsfähigkeit (ab)verlangt
  • Micaela Grohé, Christiane Jasper: einsam, zweisam, gemeinsam. Kooperative Unterrichtsmethoden und Spiele
  • Jörn Arnecke: Menuette puzzeln
Praxis: Wissen
  • Friedrich Neumann: Schlüssel, Noten, Pausen. Arbeitsblätter zur allgemeinen Musiklehre
  • Georg Allescher: Musikunterricht akut –  Dynamikzeichen
Gespräch
  • Müssen Musiklehrkräfte Klavier spielen können? Ortwin Nimczik für M&B im Gespräch mit Benjamin Seipel
Rezension
  • Hans Bäßler: Inklusion! –  Um jeden Preis?
Praxis: Workshop
  • Felix Heitmann: Widele, wedele. Gäste auf der Hochzeit eines schwäbischen Bettelmanns
  • Thade Buchborn: Walzerspiele. Arrangements und Spielideen rund um den Walzer in C von György Kurtág
Service
  • Aktuell, Rezensionen, Fortbildungen, …
 

Samstag, 16. Mai

Stellenausschreibung: Pädagog. AssistentIn, Uni Koblenz-Landau

Am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik am Koblenzer Campus der Universität Koblenz-Landau ist zum 1.8./ 1.9. die Stelle einer pädagogischen Assistentin/ eines pädagogischen Assistenten (100%) für den Bereich Musikpädagogik ausgeschrieben.

Die Ausschreibung richtet sich nur an Lehrerinnen und Lehrer rheinland-pfälzischer Schulen, gleichermaßen an angestellte wie an verbeamtete. Die Stelle dient der Weiterqualifikation (Promotion, Habilitation). Die Dauer der Abordnung beträgt drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um bis zu zwei weitere Jahre.

 weitere Informationen

  Uni Koblenz-Landau

Musik und Unterricht Nr. 118: Filmmusik
Arrangements
  • David Mautz: Aktueller Hit –  Uptown Funk
Thema: Filmmusik
  • Bert Gerhardt: Filmmusik und ihre Didaktik
  • Joachim Kessler: Der Hobbit
  • Matthias Rheinländer: Ziemlich beste Freunde
  • Bert Gerhardt: Die Tribute von Panem
  • Bert Gerhardt: Webespot –  Hornbach
Special
  • Andrea Amann: Klassik in der Mittel- und Oberstufe
  • Katrin Kurz: Musikalische Analyse neu gedacht
  • Simone Bopp: Der Gigant Beethoven
Magazin
 

mip - musik impulse journal 43/2015
Basis
  • Michael Fuchs: Die heisere Kinder- und Jugendstimme. Harmloses Phänomen oder Symptom einer Stimmstörung?
Praxis
  • Start-Up: Hotaru koi.
  • Thomas Buffy: Hold back te river. Aktueller Hit
  • Christian Lunscken: Body, voice & beat. Rhythmical
  • Wieland Schmid: Volkstümliche Musik. Populäre Musik im Fokus 7
  • Gero Schmidt-Oberländer. Sauer! Ein Lied für schlechte und gute Momente
  • Markus Galla: Elvis Presley. Kult-Ikone des Rock 'n' Roll
  • Gregor Müller: Schluss machen –  mit Groove. Circlesong
  • Gerhard Sammer/Martin Kugi: Intervalle 2. Musiklabor
  • Markus Riemer: Spiel-Raum 23. Logical und Notenspiel
  • Gerhard Sammer/Markus Detterbeck: Brahms: Sinfonie Nr. 1, Werkbetrachtung
  • Markus Detterbeck/Martin Kugi: Ev'rybody loves Saturday night. Lied aus Nigeria
  • Stephan Genze: Drumset-Workshop 2: Rock & Pop. Modelle für schulpraktisches Schlagzeug-Spiel
  • Georg Kobialka: Für 'n Zehner. Poptanz
Special
  • Special: Die Oper
    • Wieland Schmid: Die Oper. Geschichte und Formenwelt
    • Wieland Schmid: Solisten singen. Arie, Ensemble, Rezitativ
    • Wieland Schmid: Der Chor in der Oper. Volksvertreter und Publikumsfavoriten
    • Wieland Schmid: Die Ouvertüre. Eröffnungsstück und Inhaltsangabe
Web-Tipp
  • Markus Galla: werbesongs.tv – Die Werbemusik-Datenbank
Gusto
  • Tanz des Aufruhrs. Berühmte Premieren 9 –  Ulrich Leisingers musikalisches Rätsel
Rezensionen
  • Neuerscheinungen
 

 


musikpraxis 144, 2/2015
Musik und Bewegung in Kindergarten, Musik- und Grundschule
Musik im Alltag
  • Jule Greiner, Beate Robie: Musik im Kita-Alltag –  Gelegenheiten erkennen und nutzen!

Die Baustelle „um die Ecke“, Begrüßungs- und Abschiedsrituale, das Aufräumen nach dem leidigen Abwasch, Wutausbrüche, Geschichten, Sprachförderung, klemmende Reißverschlüsse, Spielplatz-Aktionen …  Fast alles, was uns im Alltag begegnet, kann zu einem musikalischen Thema verarbeitet werden. In diesem Artikel wird aufgezeigt, worauf dabei zu achten ist.

Aktives Musikhören
  • Ulrike Meyerholz: Schule trifft Streichquartett

„Intermezzo: Allegretto con moto“ –  was als Titel einer Komposition von Mendelssohn recht abstrakt klingt, wurde für eine Schulklasse in Kassel mit viel Bewegung, Gesang und einem Rap lebendig.

InFlagranti

  • Charlotte Fröhlich: Franz Xaver W. Mozart …  –  „Mit Mozart Junior durch Frühling und Sommer“
Elementares Instrumentalspiel
  • Werner Beidinger: Liedbegleitung einmal anders
Rezension
  • „Äffchen Bob –  33 neue Lieder für Kinder“
Termine

Dienstag, 31. März

Bundesverband Musikunterricht (BMU) mit neuer Homepage

Seit dem 1. Januar 2015 sind die beiden Verbände für den allgemeinbildungen Musikunterricht –  der AfS und der VDS –  zu einem neuen, großen Fachverband, dem „Bundesverband Musikunterricht e. V.“ zusammengeschlossen.

Seit einigen Tagen gibt es auch die zugehörige neue Homepage unter der URL http://www.bmu-musik.de. Aktuelle Meldungen betreffen u.a. neue Wettbewerbsausschreibungen und die Programmvorschau der 18. Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ in Lüneburg.

In den nächsten Wochen sollen nach und nach auch die Länderseiten fertiggestellt werden.

  BMU
Online-Petition gegen Kürzung des Musikunterrichts

Ekkehard Mascher, Vizepräsident des BMU-Niedersachsen, ruft dazu auf, die Online-Petition gegen die Kürzung des Musikunterrichts in Niedersachsen zu unterstützen:

„In Niedersachsen stehen uns drastische Stundentafelkürzungen bevor. Die Umstellung von G8 auf G9 soll - obwohl nun wieder ein weiteres Schuljahr zur Verfügung steht - mit einer Kürzung der musisch-künstlerischen Fächer einhergehen. Wir sollten die Kolleginnen und Kollegen in Niedersachsen in Ihrem Kampf gegen diese weitere Schwächung musikalischer Bildung an Schulen unterstützen.

Wir wären Ihnen deshalb sehr dankbar, wenn Sie sich bis zum Ablauf der Frist am 7. April der entsprechenden Onlinepetition anschließen, die über den untenstehenden Link erreichbar ist. Über 8000 Unterschriften haben wir bereits.

Leiten Sie den untenstehenden Link bitte auch an Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler, Interessierte und Freunde weiter. Jede Stimme ist sehr wichtig für uns.

Herzlichen Gruß und vielen Dank, Ekkehard Mascher (Vizepräsident BMU-Niedersachsen)“

Hier können Sie sich an der Online-Petition beteiligen!

  BMU

Weitere Meldungen im Archiv

*) Alle Amazon-Links erfolgen im Rahmen des Partnerprogramms (Affiliate) von Amazon