www.wiki-musikpädagogik.de Machen Sie mit!


Archiv: Schulmusik-News 2008


Aktuelle Meldungen September 2008


Montag, 29. September

Hörspielwerkstatt „Auditorix“: Neue kostenlose Lernsoftware

Die Landesanstalt für Medien NRW hat gemeinsam mit der Initiative Hören und in Kooperation mit WDR 3 die neue Lernsoftware „Auditorix“ entwickelt.

Die neue Lernsoftware soll helfen, Kinder für das wichtige Thema Hören zu sensibilisieren und ihre Hör- und Zuhörkompetenz zu fördern. Ziel der Arbeit kann die Produktion eines eigenen Hörspiels, die Aufnahme eines Hörbuches oder vieler kleiner „Geschichten zum Hören“ sein. Die aus einer CD-Rom und einer Audio-CD bestehende „Auditorix“-Hörspielwerkstatt setzt genau an diesem Punkt an; eine große Auswahl an praxisbezogenen Beispielen und didaktischen Materialien soll den vielseitigen Einsatz in der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern in der Grundschule, aber auch im Offenen Ganztag, in der freien Kinder- und Jugendarbeit sowie in Radiowerkstätten ermöglichen.

Ab Herbst 2008 wird das Medienpaket in NRW landesweit und kostenlos an Grundschulen, Radiowerkstätten und Institutionen der musikalischen Frühausbildung verteilt. Über die Landesmedienanstalt können Interessenten aus NRW die Hörspielwerkstatt kostenlos bestellen; die Abgabemenge ist auf ein Exemplar beschränkt. Parallel zum Erscheinen der Hörspielwerkstatt ist auch die Internetseite auditorix.de online gegangen.

 

Samstag, 27. September

Neu: „Songs unlimited – 88 Hits für die Schule“

Eine neue, abwechslungsreiche Liedersammlung für den Musikunterricht will Spaß am Singen und Musizieren wecken. Von Elvis bis Subway to Sally, von Finnland bis Spanien, von Renft bis Annett Louisan reicht das Repertoire. Zugleich werden aber auch Zusatzinformationen geboten über die Songs, über Interpreten und Hitparadenerfolge, über die Entstehung und Hintergründe zum Text.

Konzipiert und erarbeitet wurde das Buch am Institut für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von Jens Arndt, Georg Maas und Hartmut Reszel. Sie holten sich dabei prominente Unterstützung aus der
Musikszene: Tobias Künzel (Die Prinzen), Clemens Tewinkel (Wise Guys), Evelyn Fischer (Sängerin, ARD-Moderatorin) und Olaf Mehl (Metrix-Tonstudio) steuerten sachkundige Workshops bei, in denen SchülerInnen wertvolle Tipps aus erster Hand erhalten.

Komplettiert wird das Angebot von einer CD-Sammlung, die viele der Originaltitel und verblüffend echt klingende Playbacks enthält.

Songs unlimited – 88 Hits für die Schule (Amazon-Link)
4 CDs zu „Songs unlimited“

 

Freitag, 26. September

Veranstaltungen für LehrerInnen an der Musikhochschule Köln 2008/09

Die Hochschule für Musik Köln bietet mit dem beginnenden Semester wieder mehrere Veranstaltungen an, die sich auch an LehrerInnen wenden.

Genauere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im „Forum Musikpädagogik“:

 
Neu: Unterrichtsmaterial „Jedem Kind ein Instrument“

Der erste Band der Unterrichtsmaterialien zu „Jedem Kind ein Instrument“ oder kurz „JeKi“ enthält fünf Module, die mit unterschiedlichen Impulsen arbeiten. Ein Modul setzt sich aus jeweils fünf Bausteinen zusammen, in welchen den Kindern die verschiedenen Musikinstrumente in phantasievoller Weise nahegebracht werden – sei es mit Geschichten, Bildern oder Liedern. Horchen und Lauschen, Explorieren und Ausprobieren und schließlich das Finden eines individuellen Ausdrucks. Das sind Säulen, die einen innovativen Ansatz tragen.

Christoph Schönherr: Jedem Kind ein Instrument. Unterrichtsmaterialien Bd. 1, herausgegeben im Auftrag der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, ISBN 978-3-89948-108-2

 

Donnerstag, 25. September

StadtKlangNetz-Konferenz 2008

Am Freitag, den 31.10. und Samstag, den 1.11. findet in der Hochschule für Musik Köln die „StadtKlangNetz“-Konferenz statt, die sich dem Thema „Praxismodelle zu Neuer, Improvisierter und Elektronischer
Musik im Unterricht“ widmet.

Sie soll konkrete Handreichungen für interessierte Lehrer und Künstler bieten, als Schnittstelle von Musikvermittlungsakteuren der Region, des bundesweiten Netzwerks und ausgewählter internationaler Referenzprojekte den Fach- und Qualitätsdiskurs fördern sowie kultur- und bildungspolitische Perspektiven
thematisieren.

Teilnehmen werden unter anderem Prof. Hans Schneider (Freiburg), der Initiator des österreichischen Modellprojekts „KLANGNETZE“, der Komponist Jon Halvor Björnseth (Oslo), der in Norwegen an Hunderten von Musikprokjekten mit und für Kinder und Jugendliche beteiligt war, Prof. Christoph Hempel (Hannover), Experte für Computer- und Multimediaeinsatz im Musikunterricht und Robert Wells (London) vom „Outreach“-Programm CONNECT der Guildhall School of Music and Drama.

Anmeldung (erforderlich) und alle Rückfragen bitte per E-Mail an SKN@televisor.de.

 
Sachsen-Anhalt: Start für Landesschulversuch Musikalische Allgemeinbildung (MAB)

Magdeburg, 22.09.2008 (Pressemitteilung des Kultusministeriums des Landes Sachsen-Anhalt): Im September wurde im Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung von Sachsen-Anhalt (LISA) ein Schulversuch zur musikalischen Allgemeinbildung an Sekundarschulen und Gymnasien eröffnet. Er baut auf den Ergebnissen und Erfolgen des Landesschulversuchs zur musikalischen Alphabetisierung in Grundschulen "MuGS" auf. Mittlerweile lernen in über 70 Grundschulen Sachsen-Anhalts die Kinder im Musikunterricht Blockflöte spielen. Neben der Freude am Musizieren entwickeln sie dabei ihr Können im Singen und im Umgang mit Noten.

Nun soll durch die Integration von Flöten- und Keyboardspiel in den alltäglichen Musikunterricht allen Kindern an den weiterführenden Schulformen der musikalische Anschluss gewährleistet werden. Der Schulversuch läuft bis 2013. Die Kinder und Jugendlichen selbst sind im Rahmen von Projekten Mitgestalter der neuen Unterrichtsformen.

Derzeit entstehen in Sachsen-Anhalt neue Lehrpläne für die Sekundarschule. So wie auch im Grundschulbereich werden die Konzepte und Ergebnisse des Schulversuchs in deren Erarbeitung einfließen.

Für weitere Informationen steht die Projektleitung im LISA zur Verfügung:
Dr. Halka Vogt – Tel. 0345 – 2042303, E-Mail: halka.vogt@lisa.mk.sachsen-anhalt.de
Linda Rudolf – Tel. 0345 – 2042313, E-Mail: linda.rudolf@lisa.mk.sachsen-anhalt.de

   


Dienstag, 23. September

Rege Teilnahme an der 27. Bundesschulmusikwoche

Unter dem Motto „Begegnungen: Musik – Regionen – Kulturen“ trafen sich in der vergangenen Woche mehr als 1.000 MusikpädagogInnen und ExpertInnen bei der 27. Bundesschulmusikwoche in Stuttgart, um innovative Impulse für die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen zu diskutieren und das Fach Musik strukturell zu stärken.

„Der Unterricht in Musik darf nicht in Frage gestellt werden” hatte der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Günther Oettinger, in seiner Eröffnungsrede gefordert und ergänzt, dass in unserer sich wandelnden Gesellschaft „nirgendwo die Chance der Integration so hoch ist wie im gemeinsamen Musizieren”. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, moderierte auf der Bundesschulmusikwoche die Eröffnungsveranstaltung und die Podiumsdiskussion zum Thema „Zur Bedeutsamkeit des Musikunterrichts in der Schule". In bildungspolitischen Foren wurde gefordert, dass die allgemein bildende Schule sowie die Musikschulen gemeinsam daran arbeiten müssen, kontinuierlichen Musikunterricht, Instrumentalunterricht und Ensemblespiel auch unter erhöhter zeitlicher Belastung von Schülerinnen und Schülern weiter zu ermöglichen.

Wie ein innovativer Musikunterricht Schülerinnen und Schüler begeistern kann, wurde in mehr als 200 Workshops praktisch vermittelt.

Innovative Wege der Musikvermittlung auf Basis von audiovisuellen Unterrichtsmedien wurden in Stuttgart zum fünften Mal mit dem VDS-Medienpreis ausgezeichnet. Mit diesem werden Produkte prämiert, die Kindern und Jugendlichen auf besonders ansprechende und neuartige Weise Zugänge zu Musik eröffnen und damit im weiteren Sinne musikpädagogisch wirken. Preisträger 2008 waren eine Produktion der Universal-Edition (Wien), sowie zwei Produktionen des Helbling Verlages (Esslingen). Empfehlungen gingen des Weiteren an WDR 5 (Köln), an den NDR (Hamburg) sowie Schott Music (Mainz). Mit der Verleihung des Medienpreises will der VDS nicht nur Medienmacher ermutigen, niveauvolle und pädagogisch verantwortungsvolle Wege in der Musikvermittlung zu gehen, sondern auch eine Orientierungshilfe für den Medieneinsatz an den Schulen geben.

Weitere Informationen unter www.bundesschulmusikwoche.de

 

Dienstag, 9. September

Neue Ausgaben der „musikpraxis“

Neu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:

  • musikpraxis 119, Ausgabe 3/2008
 

Montag, 8. September

Neuer Bachelorstudiengang „Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik“

(Pressemitteilung) – Wer sich professionell mit Musik im öffentlichen Kulturbetrieb oder der Privatwirtschaft befassen will, benötigt neben praktischer Erfahrung auch eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung. Beide Bereiche verbindet der neue Bachelorstudiengang „Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), der zum kommenden Wintersemester startet.

Der sechssemestrige Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt; Interessenten können sich vom 22. September bis 2. Oktober an der KU einschreiben. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung praxisrelevanter musikwissenschaftlicher und musikpädagogischer Kenntnisse, Fertigkeiten und Methoden. Dies umfasst unter anderem Einblicke in unterschiedliche musikbezogene Praxis- und Berufsfelder, fundierte Kenntnisse über historische Epochen und Stile, grundlegende musiktheoretische und musikethnologische Kenntnisse sowie Vermittlungskompetenzen in musikpädagogischen Prozessen. Geboten werden ein hervorragendes Betreuungsverhältnis statt eines anonymen Massenbetriebs, eine hochmoderne Ausstattung mit eigenem Computer-Musiklabor, intensive berufsbezogene Studienanteile und interessante Kooperationspartner aus Kulturleben und Musikwirtschaft, wie etwa von der Bayerischen Staatsoper oder dem Bayerischen Rundfunk.

Das Studienprogramm richtet sich an Bewerber mit Interesse an einer musikbezogenen Tätigkeit, die eine ausgewogene Verbindung von wissenschaftlich-theoretischer, musikpraktischer und berufsbezogener Ausbildung anstreben. Das Studium ist geprägt von einer durchgehenden musikpraktischen Betätigung und dem schrittweisen Aufbau berufspraktischer Kompetenzen. Für Absolventen eröffnen sich vielfältige Aufgabenbereiche in Medien, Verlagen, Musikindustrie oder Kulturmanagement. Um sich auf ein mögliches Berufsfeld konzentrieren zu können, sind für die Studierenden Praxisprojekte sowie ein Praxissemester vorgesehen.

weitere Informationen

 

Samstag, 6. September

27. Bundesschulmusikwoche: Begegnungen. Musik – Regionen – Kulturen

In der Zeit vom 17. bis 20. September 2008 findet mit der 27. Bundesschulmusikwoche in Stuttgart einer der größten musikpädagogischen Kongresse Europas statt, veranstaltet vom Verband Deutscher Schulmusiker e. V. (VDS).

„Unter dem Motto ‚Begegnungen: Musik – Regionen – Kulturen’ versteht sich der Kongress als kultur-politischer und pädagogischer Impulsgeber, Expertenforum, Lehrerqualifizierung sowie als Diskussionsraum für Bildungspolitik in den musischen Fächern” fasst Prof. Dr. Ortwin Nimczik, Bundesvorsitzender des VDS, die Ziele der Bundesschulmusikwoche zusammen.

In Kooperation mit dem Arbeitskreis für Schulmusik (AfS), dem Verband deutscher Musikschulen (VdM) und der Musikschule Stuttgart sowie mit Unterstützung der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg widmet sich die 27. Bundesschulmusikwoche als internationales Symposion für Musiklehrerinnen und Musiklehrer allen Bereichen der musikpädagogischen Arbeit in allen Schulformen. In ca. 230 Veranstaltungen mit fast 140 Referenten werden Modelle für den Musikunterricht vorgestellt, Fragen aus der Forschung diskutiert und kulturpolitische Strategien entwickelt, um für die Notwendigkeit einer nachhaltigen musikalischen Erziehung zu sensibilisieren. Abgedeckt wird dabei die gesamte Spannweite zwischen sozialem Lernen und Kulturvermittlung, zwischen Kreativitätsförderung und musikalischer Begabung, zwischen Tradition, Popkultur und neuer Musik, zwischen Früherziehung und Oberstufe.

weitere Informationen

 

Freitag, 5. September

80.000 € für „JeKi“ und „MusikMobil“ in Thüringen

Thüringens Kultusminister Bernward Müller (CDU) wird am heutigen Freitag der Musikschule des Kyffhäuserkreises „Carl-Schroeder-Konservatorium“ einen Zuwendungsbescheid über 50.000 Euro und der Landesmusikakademie Sondershausen einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 30.000 Euro übergeben.
Mit der Förderung in Höhe von 50.000 Euro wird die Anschaffung von 327 Instrumenten und Notenheften für das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ voll finanziert. Das Vorhaben startet in diesem Schuljahr an zwei Grundschulen (Grundschule Bottendorf, Grundschule „Franzberg“ Sondershausen). Dabei erhalten alle Erstklässler ein Instrument, mit dem sie auch zu Hause üben können.

Für das „MusikMobil“ stehen 30.000 Euro zur Verfügung. Der Kleinbus mit Instrumenten und Band-Technik soll in der Projektarbeit mit musikinteressierten Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. Angesprochen werden sollen vor allem Schulen, Vereine und Kommunen. Zur Koordinierung und Betreuung des MusikMobils stellt das Land eine halbe Lehrerstelle zur Verfügung.

Kultusminister Müller hebt die Bedeutung der Musikschulen im Freistaat hervor: „Musik ist eines der elementarsten Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Insbesondere bei der Bildung und Erziehung von Kindern ist sie unverzichtbar. Eine gute Möglichkeit, die musikalische Früherziehung zu fördern ist das Projekt ‚Jedem Kind ein Instrument’. Denn jeder junge Mensch sollte die Chance haben, ein Musikinstrument zu erlernen und so seiner Kreativität Ausdruck zu geben. Eine weitere gute Möglichkeit, Kinder für Musik zu begeistern, ist das ‚MusikMobil’. Das fahrende Musikzimmer kann der erste Schritt zur eigenen Band sein.“

Pressemitteilung

 

Donnerstag, 4. September

Neu: „Aspekte des Singens“

Das erste Studienbuch einer neuen Lehrbuchreihe im Wißner-Verlag nimmt unter dem Titel „Aspekte des Singens“ (Hrsg.: Andreas Lehmann-Wermser, Anne Niessen) entwicklungspsychologische, ethnologische und historische Aspekte in den Blick. Es beleuchtet die Rolle des Singens im Prozess der Sozialisation, liefert eine Bestandsaufnahmen des Singens im Kindergarten und bringt es in Zusammenhang mit einer didaktischen Konzeption. Abschließend werden in einem praxisorientierten Kapitel Grundzüge einer ganzheitlichen Chorarbeit mit Kindern sikzziert.

Die neue Lehrbuchreihe „musikpädagogik im fokus“ hat das Ziel, einzelne musikpädagogische Themenfelder in den Fokus der Betrachtung zu rücken und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen von Studierenden und Lehrernden: Inhaltlich werden alle Themenfelder aus verschiedenen Perspektiven betrachtet; kurze Einführungen helfen dabei, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der jeweiligen Betrachtungsweise besser zu verstehen. In allen Kapiteln finden sich Lektürevorschläge, Hilfestellungen zur Aufarbeitung der Informationen, Anregungen zur weiteren Arbeit und Aufforderungen zur eigenen Standortbestimmung der Lesenden. So soll die Reihe zugleich solide Kenntnisse vermitteln und den Blick weiten.

bei Amazon.de bestellen

 

Mittwoch, 3. September

Unterrichtseinheit: „Pädagogische Bewertung von Musik-Computerspielen“
Geht der Einsatz von Musik in PC-Musikspielen über die bloße Unterhaltung hinaus? Gibt es einen echten (musik-)pädagogischen „Mehrwert“ solcher Spiele?

Mit diesen Fragen beschäftigen sich die SchülerInnen in einer neuen Unterrichtseinheit, die Tobias Hübner bei Lehrer-Online veröffentlicht hatte.

 

Montag, 1. September

Stellenausschreibungen: BigBand-Leitung/Ensemble-Leitung Populäre Musik (Köln)
An der Hochschule für Musik Köln sind zum Sommersemester 2009 zwei Lehraufträge zu vergeben: Ensemble-Leitung Populäre Musik (6 SWS) und BigBand-Leitung (5 SWS). Bewerbungen werden bis 1. November 2008 entgegengenommen. Die ausführlichen Stellenausschreibungen sind im Forum Musikpädagogik in der Rubrik Stellenanzeigen zu finden.  
Steinberg: Cubase Update 4.5

Cubase 4 und Cubase Studio 4 Kunden können sich ab sofort das neue 4.5 Update kostenlos vom Steinberg Server herunterladen.

Das Update enthält neue Technologien zur Integration von Steinberg und Yamaha Hardware. Der Software-Hersteller verspricht viele technologische Weiterentwicklungen, zum 4.5 Update gehöre u.a. auch die VST Sound Collection Vol. I mit 1,6 GB neuen Sounds und Loops für Cubase in Studioqualität.

Steinberg Download-Seite

 

Weitere Meldungen im Archiv