![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
Archiv: Schulmusik-News 2001Aktuelle Meldungen Mai 2001:Mittwoch, 31. Mai Aktuell in „Die Zeit“: „Frauen im deutschen HipHop“Ein Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „Die Zeit“ beschäftigt sich mit der Rolle von Frauen in der „Männer-Domäne“ HipHop:
Der Autor Dr. Malte Friedrich arbeitet zur Zeit mit PD Dr. Gabriele Klein an der Universität Hamburg an einem Forschungsprojekt unter dem Titel „Korporalität und Urbanität - Die Inszenierung des Ethnischen am Beispiel Hip-Hop“. ![]() Mittwoch, 30. Mai Neue nmz (6/2001) ist onlineDie Juniausgabe der nmz kann jetzt online gelesen werden, unter anderem mit dem Leitartikel „Null sexy? Theo Geißler über die Probleme musikalische Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen“. [hoch]
Samstag, 26. Mai Ulftrix' TV-Tipps: Highlights vom 26.05 -04.06.01Stichworte: Mendelssohn, Mahler, Mussorgskis Godunov, 20. Jh, 2mal Rodrigo (04.06.), 2mal Irish Dance (03.06.)
In der Rubrik „Musik-TV aktuell“ der Schulmusik-Seiten finden Sie die ausführliche Übersicht über aktuelle Musiksendungen, die Ulf zusammengestellt hat. Sie können seine ausführliche Liste der Programm-Tipps auch als Word-Dokument herunterladen. [hoch]
Freitag, 25. Mai Soundtracks: „Preiswertes und Kultiges“Verschiedene CDs mit bekannten Film-Soundtracks bietet Amazon.de aktuell in der Rubrik „Preiswertes und Kultiges“ an, zum Beispiel die Songs aus „Hair“ und „Evita“ und die Soundtracks von Max Raabe in „Der bewegte Mann“. [hoch]
Mittwoch, 23. Mai „Film als fachübergreifender und fächerverbindender Unterrichtsgegenstand“Ein neues Angebot auf learn:line, dem nordrhein-westfälischen Bildungsserver, beschäftigt sich ausführlich mit grundlegenden Aspekten, Hinweisen auf Organisationsformen und Anregungen zur Leistungsbewertung beim fachübergreifenden und fächerverbindenden Arbeiten. Konkretisiert werden die Ausführungen durch unterrichtspraktische Anregungen zum Thema „Film als Unterrichtsgegenstand“ aus der Perspektive der Fächer Deutsch, Kunst, Literatur und Musik. Das Material kann als PDF-Dokument kostenlos heruntergeladen werden. Hörgeschichte Musik des 20. Jhd.: „MINIMAL MUSIC“„VOM INNEN UND AUSSEN DER KLÄNGE", unter diesem Titel sendet der Südwestrundfunk eine spannende Sendereihe in 120 Teilen. Diese „Hörgeschichte der Musik des 20. Jahrhunderts" wird jeweils montags von 22.05 bis 23.00 Uhr in SWR2 ausgestrahlt (über Kabel und Satellit - leider nur digital - bundesweit zu empfangen). Die kommenden Sendung am 4. Juni 2001 trägt die Überschrift „MINIMAL MUSIC – facetten musikalischer reduktion". Auf
den Internetseiten der Hörgeschichte sind neben näheren
Informationen zu den Sendungen alle bereits gesendeten
Teile der Reihe im Real-Audio-Format und weitere Materialien
abrufbar. [hoch]
Freitag, 18. Mai Neu bei Lehrer-Online: „Multimediale Kompositionen“Ein Beitrag von Bert Gerhardt in der Rubrik „Unterrichtspraxis Musik“ bei Lehrer-Online:
Ulftrix' TV-Tipps: Highlights vom 22.05 -28.05.01:
In der Rubrik „Musik-TV aktuell“ der Schulmusik-Seiten finden Sie die ausführliche Übersicht über aktuelle Musiksendungen, die Ulf zusammengestellt hat. Sie können seine ausführliche Liste der Programm-Tipps auch als Word-Dokument herunterladen. [hoch]
Montag, 14. Mai Rezension von Eckehard Henscheids neuem Buch in „Die Zeit“In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „Die Zeit“ rezensiert Wolfram Goertz das neue Buch von Ekkehard Henscheid: „Warum Frau Grimhild Alberich außerehelich Gunst gewährte. Neue musikalische Schriften.“ (A. Fest Vlg., Berlin, DM 39,80)
Ulftrix' TV-Tipps: Highlights vom 14.05 -21.05.01:
Bitte beachten Sie folgende Neuerung: in der Rubrik „Musik-TV aktuell“ der Schulmusik-Seiten finden Sie die ausführliche Übersicht über aktuelle Musiksendungen, die Ulf zusammengestellt hat. Sie können seine ausführliche Liste der Programm-Tipps auch als Word-Dokument herunterladen. Neue Ausgabe von „Musik in der Grundschule“Neu
in der Zeitschriftenumschau der Schulmusik-Seiten: Schulfernsehen: „Surfin' California“in dieser Woche, also zwischen dem 14.05.2001 und dem 18.05.2001, sendet das Schulfernsehen Hessen täglich zur angegebenen Zeit folgende Sendungen der Reihe „Surfin' California“:
Mittwoch, 9. Mai Hörgeschichte Musik des 20. Jhd.: „MUSIKSPRECHEN. DIE ANDERE TRADITION“„VOM INNEN UND AUSSEN DER KLÄNGE", unter diesem Titel sendet der Südwestrundfunk eine spannende Sendereihe in 120 Teilen. Diese „Hörgeschichte der Musik des 20. Jahrhunderts" wird jeweils montags von 22.05 bis 23.00 Uhr in SWR2 ausgestrahlt (über Kabel und Satellit - leider nur digital - bundesweit zu empfangen). Die kommenden Sendungen am 14. und 21. Mai 2001 tragen die Überschrift „MUSIKSPRECHEN. DIE ANDERE TRADITION – eine geschichte der lautpoesie in zwei kapiteln". Auf den Internetseiten der Hörgeschichte sind neben näheren Informationen zu den Sendungen alle bereits gesendeten Teile der Reihe im Real-Audio-Format und weitere Materialien abrufbar: SWR 2 – Hörgeschichte taktlos # 41 – „Konzerte für Kinder“ jetzt onlinetaktlos, das Musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung bechäftigte sich am 2. März mit dem Thema „Konzerte für Kinder“. Die Sendung kann im Real-Audio-Format gehört werden. [hoch]
Samstag, 5. Mai Ulftrix' TV-Tipps: Highlights 09.-15.05.2001
Bitte beachten Sie folgende Neuerung: in der Rubrik „Musik-TV aktuell“ der Schulmusik-Seiten finden Sie die ausführliche Übersicht über aktuelle Musiksendungen, die Ulf zusammengestellt hat. Sie können seine ausführliche Liste der Programm-Tipps auch als Word-Dokument herunterladen. [hoch]
Freitag, 4. Mai Notensatz-Software „Igor“ ab Version 1.4 kostenpflichtigDie bisher kostenlose, professionelle Notensatz-Software „Igor Engraver“ wird im Gegensatz zu allen bisherigen Ankündigungen von Noteheads ab Version 1.4 kostenpflichtig. Der reguläre Preis für das Programm soll sowohl für die Macintosh- als auch für die in Kürze erwartete Windows-Version soll $295 (zzgl. sales tax) betragen; Education-Versionen sollen günstiger angeboten werden. > komplette Meldung lesen (englisch) In der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Macworld UK hat Igor Engraver 8,4 von 10 Punkten erzielt, Finale 2001 im Vergleich dazu lediglich 7,8 Punkte. Musiksuche
per Pfeifen –
|
|||||||||
![]() |
![]() | ![]() |