![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
Archiv: Schulmusik-News 2002Aktuelle Meldungen November 2002:Donnerstag, 28. November Neue Ausgabe von „Diskussion Musikpädagogik“Neu
in der Zeitschriftenumschau der
Schulmusik-Seiten: Neue Ausgabe von „Musik in der Grundschule“Neu
in der Zeitschriftenumschau der
Schulmusik-Seiten: Montag, 25. November Neues vom Lugert-Verlag
Das Heft von Annette Kröhne bietet neben einer Einführung in die Religion, das Sozialsystem und die Infrastruktur Kenias Anleitungen zum Bau einer Kayamba, Hintergründe und Anleitungen zur perkussiven Begleitung der 10 Lieder. Die Lieder der CD wurden live durch die Autorin in Kenia aufgenommen. [hoch]
Freitag, 22. November Neue Ausgabe von „Grundschule Musik“Neu in der Zeitschriftenumschau der Schulmusik-Seiten:Grundschule Musik, 4. Quartal 2002: „Wünsche und Träume“ [hoch]
Dienstag, 19. November Neu bei Lehrer-Online: „Karneval der Tiere“ multimedialKreative Multimedia-Arbeit im Musikunterricht? Klar, denn dadurch kann auf neue, attraktive Art viel mit und über Musik und über Multimedia gelernt werden. Und dies gelingt mit der vorgestellten Software „ArKaos“ auch ohne jahrelange Fortbildungen, wie die Unterrichtseinheit bei Lehrer-Online für die Klassen 5 und 6 zeigt. [hoch]
Montag, 18. November Neue Ausgabe von „Praxis des Musikunterrichts“Neu
in der Zeitschriftenumschau der
Schulmusik-Seiten: [hoch]
Freitag, 15. November Neue Ausgabe von „Musik & Bildung“Neu
in der Zeitschriftenumschau der
Schulmusik-Seiten: [hoch]
Dienstag, 12. November Stellenausschreibung: Studienrat/-rätin im Hochschuldienst (Köln)Am Seminar für Musik und ihre Didaktik der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät an der Universität zu Köln ist ab 1.8.2003 die Stelle einer/eines Studienrätin/-rates im Hochschuldienst (A 13) zu besetzen. Einstellungsvoraussetzungen und weitere Informationen finden Sie in den Stellenanzeigen der Schulmusik-Seiten. [hoch]
Montag, 11. November Fragebogen für FachseminarleiterInnenDer Lugert Verlag ruft FachseminarleiterInnen zur Teilnahme an einer Umfrage zur zweiten Phase der Musiklehrerausbildung auf: „Durch Ihre Mithilfe haben Sie Möglichkeit uns ein vielfältiges Feedback zur zweiten Ausbildungsphase zu geben. Ihr Meinungsbild trägt als Grundlage zur Realisierung des gleichnamigen Themenhefts von Diskussion Musikpädagogik in 2003 bei. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns durch Ihre ehrlichen Antworten unterstützen würden. Diese sollen außerdem dazu beitragen ‘Diskussion Musikpädagogik‘ konzeptionell zu erweitern und für Fachseminarleiter zukünftig interessanter und nützlicher zu machen.“ [hoch]
Dienstag, 5. November Deutscher Musikrat in GefahrAus aktuellem Anlass erscheint eine nmz-Sonderausgabe „Deutscher Musikrat in Gefahr“: Mit Hintergrundberichten, Analyse, Visionen und Statements zur Situation des Deutschen Musikrats. Über den aktuellen Stand der Dinge hält Sie das Kulturinformationszentrum kiz der nmz auf dem Laufenden. [hoch]
|
|||||||||
![]() |
![]() | ![]() |