![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
|||||||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Mittwoch, 27. Oktober
In der Workshop-Rubrik des Forums Musikpädagogik sind neue Jazzklavier-Workshops ausgeschrieben, die sich zum Teil ausdrücklich an MusiklehrerInnen wenden.
Außerdem ist – im Zuge der neu erschienen Apple iBooks (siehe Meldung vom 20.10.) und Logic-Versionen (siehe 30.09.) eine intensive Diskussion über Vor- und Nachteile von Macintosh- und Windows-Rechnern im Gang, die am Rande auch Netzwerk-Systeme anspricht.
Montag, 25. Oktober
„Spielstücke in populären Rhythmen mit Boomwhackers® und anderen Instrumenten“ ist der Untertitel des aktuellen Heftes Boomwhackers® im Klassengroove, das im Helbling-Verlag erschienen ist. Das Heft enthält vier „Minutenstücke“, die in wenigen Minuten erarbeitet sind, sieben Spielstücke zum Klassenmusizieren und für Aufführungen, Begleitstimmen ad libitum für Bass, Schlagzeug und Keyboards, sowie eine Einführung ins Boomwhaker-Spiel und Erarbeitungstipps zu jedem Stück. Auf der beiligenden CD findet man neben Gesamteinspielungen und Audio- und MIDI-Playbacks acht Videosequenzen zu Boomwhackers-Spieltechniken im CD-ROM-Teil. |
![]() |
Ebenfalls neu im Helbling-Verlag ist Band 15 der Reihe Chor aktiv: „Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n“, mit sechs Hits aus der „goldenen Ära“ des deutschen Schlagers für gemischten Chor a cappelle (SATB).
Auf vielfachen Wunsch ist die bereits vor einigen Monaten erschienene deutsche Ausgabe des Liederbuchs Sing & Swing jetzt auch mit kartoniertem Einband erhältlich.
Mittwoch, 20. Oktober
Apple hat ein neues, kleines iBook mit G4-Prozessor vorgestellt, dank 12,1''-Bildschirm und nur 2,2 Kilo bequem zu tragen und das leichteste All-in-One-Notebook für Privatkunden, das es derzeit auf dem Markt gibt. Alle iBooks sind mit einem SuperDrive zum Brennen von DVDs ausgestattet, auch die Airport Extreme-Technologie zum drahtlosen Surfen gehört bereits zur Grundausstattung. Zum beiliegenden iLife-Softwarepaket gehören die Multimedia-Programme iTunes, iMovie, iPhoto, GarageBand und iDVD. Im Apple Education Store ist das iBook momentan für 996 € erhältlich; bei gleichzeitigem Kauf eines iPod-MP3-Players werden im Rahmen der zeitlich befristeten Aktion „LernSession und JamSession“ 200 € zurückerstattet. Ebenfalls seit gestern im Apple Education Store erhältlich ist ein neues Modell der „großen“ G5-Modellreihe: ein Power Mac G5 für 1.490 €. Die Musikprogramme Logic Pro 7 und Logic Express 7 (nur noch für Apple-Rechner erhältlich) können bereits vorbestellt werden; die Auslieferung soll Ende Oktober bzw. Mitte November erfolgen. |
Dienstag, 19. Oktober
Auf einer DVD-ROM ist im Lugert Verlag „Click & Learn“, ein einführendes Lernprogramm von Kurt Wehle zum Magix music maker erschienen. In 15 anschaulichen Filmen und Lektionen vermittelt Kurt Wehle die Grundlagen des Programms. Am Ende einer Lektion kann das erlernte Wissen in kleinen Tests überprüft werden. Neben der Einführung selbst sind auch die Schulversion 2004/2005 des music makers sowie hochwertige Klänge aus den Magix Soundpools mit auf der DVD-ROM enthalten. Außerdem weist der Verlag auf die aktuelle Prüfpreis-Aktion für Schulbücher hin. Weitere Informationen dazu unter: |
![]() |
Samstag, 16. Oktober
Neu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
Die neue Einkaufsgenossenschaft GEMSE ist im Umfeld von einigen Musikschulen in NRW gegründet worden, um den Bedarf an Musikinstrumenten (nur den der Musikschulen, nicht den der Schülerinnen und Schüler) zu bündeln, um dadurch Preisvorteile zu erzielen bzw. neue Vertriebswege zu erschließen. Hierbei spielen zunächst die Bereiche der Bläser- und Streicherklassen eine besondere Rolle, aber ebenso auch schon Gitarren und Instrumente für den Elementarunterricht. Das Sortiment soll erweitert werden.
Weitere Informationen findet man unter www.gemse.de oder auf Anfrage per E-Mail vom Geschäftsführer Stefan Prophet.
Dienstag, 12. Oktober
Der Westdeutsche Rundfunk setzt mit der Veröffentlichung einer CD-ROM zu seinen Jugendkonzerten ein ehrgeiziges Projekt fort. In der vergangenen Saison entstand gemeinsam mit Rundfunk, Verlagen, Archiven, Agenturen und Künstlern eine CD-ROM, die eine umfangreiche Materialsammlung zu den Jugendkonzerten des WDR enthielt.
Die CD-ROM wird Lehrerinnen und Lehrern in Nordrhein-Westfalen kostenlos zu ihrer Unterrichtsvorbereitung auf die Jugendkonzerte zur Verfügung gestellt. Die Resonanz von Schulen und Verbänden war außerordentlich positiv. Die neue CD-ROM bietet wieder eine Fülle von Material zu den Jugendkonzerten der Saison 2004/2005:
Die musikalische Bandbreite der fünf Jugendkonzerte mit dem WDR Sinfonieorchester Köln und der WDR Big Band Köln reicht in der Saison 2004/2005 vom Klassiker Beethoven bis zum Funk-Konzert der WDR Big Band. Mendelssohn, Tschaikowskij, Chopin und Berlioz vertreten die Romantik, und das 20. Jahrhundert ist vielfältig repräsentiert durch Strauss, Ravel, Martinu, Prokofjew, Bernstein, Maxwell Davies und den noch vergleichsweise unbekannten argentinischen Komponisten Osvaldo Golijov.
Lehrerinnen und Lehrer aus Nordrhein-Westfalen können die CD-ROM
kostenlos beim WDR bestellen: WDR Köln, „WDR Jugendkonzerte“,
50608 Köln, Fax: 0221-220 6984, E-Mail: orchester@wdr.de
Auch in der neuen Saison wird es wieder halbstündige Einführungsveranstaltungen
vor jedem Konzert geben. Zudem gibt es für Schulklassen nach Absprache
die Möglichkeit zu Probenbesuchen.
Für den WDR schreiben und gewinnen
Als Neuerung veranstaltet der WDR unter dem Motto „Für den
WDR schreiben und gewinnen“ einen Wettbewerb, bei dem Schülerinnen
und Schüler ihre Eindrücke von den Jugendkonzerten beschreiben
und sich als Kritiker üben können.
Weitere Informationen unter: www.wdr-jugendkonzerte.de
Donnerstag, 7. Oktober
Aktuell sind alle Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Schulen zum Wettbewerb Kinder zum Olymp! unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Prof. Dr. Horst Köhler aufgerufen, Anmeldung bis zum 1.11.2004 unter www.kinderzumolymp.de
Der Kino-Dokumentarfilm RHYTHM IS IT! mit Sir Simon Rattle, den Berliner Philharmonikern, Royston Maldoom und 250 Kindern und Jugendlichen begeistert seit seinem Kinostart am 18. September: „Ein Film, der die Erfahrungen der Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt und nie gesehene Einblicke in die Probenarbeit des weltberühmten Orchesters gibt... Ein Wunder!“ (ARD Nachtmagazin). Auf der Homepage zum Film wird darauf hingewiesen, dass Schulvorstellungen in fast allen Kinos angeboten werden, die RHYTHM IS IT! spielen. Zur Terminvereinbarung wende man sich an das Kino vor Ort; Adressen findet man ebenfalls auf der Homepage (unter der Rubrik "Im Kino"). Im Bereich „Presse“ der Homepage kann man außerdem zahlreiche Audio-Dateien aus dem Film im MP3-Format downloaden. |
![]() |
Mittwoch, 6. Oktober
Mit Beginn dieses Schuljahres ist das „lehrgangsartige Klassenmusizierkonzept mit Bandinstrumenten“ 1st Class Rock in die Erprobungsphase gegangen. Schülerinnen und Schüler erlernen in diesem Projekt von Let's make Music über zwei Jahre eines der Instrumente Keyboard, Gitarre, Bass, Schlagzeug oder den Bereich Percussion, spielen gemeinsam mit ihren MitschülerInnen in Bands und erhalten darüber hinaus fundierten allgemeinen Musikunterricht, der das Lernen am Instrument vorbereitet, ergänzt und kontrastiert. Projektleiter ist Michael Fromm, auf den Schulmusik-Seiten u. a. bekannt als Moderator im Forum. |
![]() |
Weitere
Informationen unter http://www.1stclassrock.de
Weitere Meldungen im Archiv