![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
|||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Samstag, 30. Dezember
111 ausgesuchte Lieder der bekanntesten Kinderliedermacher hat Berthold Kloss in diesem Band als zweistimmige Arrangements mit leicht spielbarer Klavierbegleitung zusammengestellt. Vertreten sind u.a. Rolf Zuckowski mit „Heute kann es regnen, stürmen oder schnein“, Fredrik Vahle mit „Der Hase Augustin“, Robert Metcalf, Rainer Schöne und viele andere. |
![]() |
Bereits vor zwei Wochen an vielen Stellen angekündigt, ist die Neue Mozart-Ausgabe inzwischen tatsächlich online frei zugänglich. Wegen des unerwartet hohen Ansturm hatte ein Seitenaufruf in der Vergangenheit immer nur Fehlermeldungen zur Folge. Die Neue Mozart-Ausgabe in digitalisierter Version wird der Öffentlichkeit für private Studien und für Unterrichtszwecke frei zur Verfügung gestellt. Insgesamt liegen rund 24.000 Notenseiten zu etwa 600 Werken vor, ergänzt durch weitere 8.000 Seiten mit kritischen Angaben zur Quellenlage und zu verschiedenen Lesarten. |
![]() |
Freitag, 29. Dezember
Die Beiträge aus dem Forum Musikpädagogik können jetzt auch als RSS-Feed abonniert werden: Gezeigt werden jeweils die letzten zehn Veröffentlichungen. Diese neuen Inhalte werden mittels RSS automatisch in regelmäßigen Abständen in den RSS-Reader des Abonnenten geladen. Dadurch bekommt der Abonnent die jeweils neuesten Informationen ohne Zutun bequem geliefert. Auf RSS basierende Funktionen werden inzwischen auch häufig in aktuelle Webbrowser integriert.
|
![]() |
Donnerstag, 14. Dezember
In der kommenden Woche wiederholt der hr2 eine Sendereihe zum Mozartjahr. Die Sendetermine sind jeweils 8:30 - ca. 8:45 mit folgenden Themen:
Die hr2-Wissenswert-Sendungen sind außerdem nachhörbar über www.wissen.hr-online.de (dort gibt es auch Manuskripte). Und wer sich in der Community des hessischen Bildungsservers registrieren lässt, kann sich diese Sendungen laut Informationen des hr2 auch downloaden. |
![]() |
Montag, 11. Dezember
Neue Ausgaben musikpädagogischer ZeitschriftenNeu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Samstag, 9. Dezember
Der 41. Bundeskongress des Arbeitskreises für Schulmusik (AfS) findet vom 27.-30. September 2007 in Kassel statt.
Schülerinnen und Schüler haben meist ausgeprägte musikalische Vorlieben – Musik jenseits dieser Hörgewohnheiten aber gerät oft zu einem sperrigen Unterrichtsthema. Wie kann man Kinder und Jugendliche für die Entdeckung anderer Epochen, Stile und Genres begeistern? Wie macht man daraus einen lebendig gestalteten Musikunterricht?
Drei Bereiche, die häufig als schwierig zu unterrichten gelten, werden im Kongresstitel exemplarisch veranschaulicht: Die historisch-abendländische Musik („Bach“), die schülerfernen Bereiche der Populären Musik („Bebop“) und die Neue Musik („Bredemeyer“). Zwar ist nicht die Musik selbst sperrig, dennoch sind eine besondere pädagogische Kreativität und Aufmerksamkeit, sind individuelle „Schnittmuster“ nötig, um Schülerinnen und Schüler neugierig zu machen und ihre Aufmerksamkeit für diese Musik zu wecken. Der Bundeskongress diskutiert das Thema in mehreren Foren und vermittelt in zahlreichen Workshops unterrichtspraktische Hilfen und Ideen für den Unterricht.
Neben dem Schwerpunktthema werden auch die „Klassiker“ der AfS-Kongresse nicht fehlen: Die Musik anderer Kulturen und neue Lieder und Ideen fürs Klassenmusizieren stehen ebenso auf dem Programm wie Workshops zur Tontechnik oder zur bodypercussion.
Die Veranstaltungen des Bundeskongress richten sich an Musiklehrende aller Schulformen und Altersgruppen. Weitere Informationen zum Kongress unter: www.afs-musik.de
Dienstag, 5. Dezember
Ein Nachtrag zur Meldung vom vergangenen Donnerstag: Der Artikel „Macht Musik!“ ist online als PDF verfügbar: „Macht Musik! Wer ein Instrument lernt, kommt besser durchs Leben. Aber warum nur weiß unsere Gesellschaft das Glück des Musizierens nicht mehr zu schätzen?“
Vielen Dank an Bert Gerhard für die Information! Er weist außerdem auf die Diskussion zu diesem Artikel hin.
Samstag, 2. Dezember
Neue Ausgabe der „Grünen Hefte“Neu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Weitere Meldungen im Archiv