![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Dienstag, 31. Juli
Aktueller TV.tipp der Woche von Ulftrix im Forum:
Darüber hinaus gibt es natürlich seine umfrangreiche Liste der TV-Tipps. |
![]() |
Montag, 30. Juli
George Speckert hat indianische Songs verschiedener Stämme für Streicher arrangiert und wendet sich damit an „junge“ Streichquartette, die er in „ungewohnte geographische und musikalische Regionen“ führen möchte. Das Heft ist im Bärenreiter-Verlag erschienen. Laut Verlag sind die Stücke „leicht spielbar und rhythmisch betont, markante Melodien geben ihnen eine ganz besondere Note“, wodurch sie sich auch für gemischte Streicherklassen eignen sollen. Das Heft enthält 12 Stücke (Partitur und Stimmen), die Instrumentierung ist: 2 Violinen, Viola (oder Violine 3), Violoncello/Kontrabass |
![]() |
Freitag, 28. Juli
„Da rocken ja die Hühner“ - laut Untertitel des neuen Musicals „Schwein gehabt!“ (Fidula-Verlag) von Gerhard A. Meyer und Gerhard Weiler. Der Verlag schreibt über den Inhalt:
Neben einer Gesamtausgabe und einem Heft mit Texten und Songs ist auch eine CD mit allen Songs und Playbacks erhältlich. Gedacht ist das Stück für Kinder von acht bis 12 Jahren, die Aufführungsdauer ist mit 45 Minuten angegeben. |
![]() |
Dienstag, 24. Juli
Aktueller TV.tipp der Woche von Ulftrix im Forum:
Darüber hinaus gibt es natürlich seine umfrangreiche Liste der TV-Tipps. |
![]() |
Montag, 23. Juli
Neue Software: „Musikquiz mit Quizmaker“„Das große Musikquiz mit Quizmaker“ ist der Titel einer neuen Software aus dem Helbling-Verlag. Mit ca. 2.000 Fragen zu Musikgeschichte, Musiklehre, Instrumentenkunde und Populärer Musik soll „Musikwissen spielerisch anschaulich, motivierend“ vermittelt werden. Die CD-Rom wendet sich an SchülerInnen der Klassen 5 bis 9. Durch das professionelle Design der Programmoberfläche, die Bilder, Noten- und Tonbeispiele bietet das Programm eine ansprechende Ausstattung. Weiterführende Informationen sollen das Lernen in den Programmteilen Training, Quiz oder Partnerquiz unterstützen. Mit dem Programmteil „Quizmaker“ kann der vorgegebene Fragenkatalog des Quiz um eigene Fragen erweitert werden. Die Software läuft unter Windows ab WIN 98. |
![]() |
Freitag, 20. Juli
Der 2. Band des Bandklassen-Heftes 1st Class Rock ist im Lugert-Verlag erschienen. Zu zehn bekannten Songs bietet das Buch Leadsheets und Songtexte, Partituren der Arrangements, Instrumentalstimmen für sämtliche Instrumente, eine Audio-CD mit den Originalsongs zum Mitspielen und Hören, darüber hinaus Erläuterungen zu den Instrumenten und zur Notation, Griffbilder in Boomwhackerfarben, Ablaufschemata der Originalversionen u. v. m. Auf der DVD-ROM befinden sich die Audio-Spuren zu den Arrangements im Logic-Lugert-Format. Die Stücke des 2. Bandes sind: Venus - Spicks And Specks - Nutbush City Limits - Lucky Man - Gimme Some Lovin' - Come Together - Bohemian Like You - Beds Are Burning - All Right Now - His Latest Flame Bis zum 24.07.2007 ist das Mediapaket (Buch, CD und DVD) zum Einführungspreis von 25 € erhältlich. |
![]() |
Montag, 16. Juli
Neue Ausgabe von „klasse musik“Neu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Donnerstag, 12. Juli
Aktueller TV.tipp der Woche von Ulftrix im Forum:
Darüber hinaus gibt es natürlich seine umfrangreiche Liste der TV-Tipps. |
![]() |
Mittwoch, 11. Juli
AfS-Bundeskongress 2007: Programm online„Bach • Bebop • Bredemeyer – Sperriges lebendig unterrichten“ ist das Thema des 41. Bundeskongresses des AfS, der vom 27.-30. September 2007 in Kassel stattfinden wird. Das Programm mit sämtlichen Workshops, Diskussionen und anderen Veranstaltungen des Kongresses ist nun online und auf www.afs-musik.de zu finden. Über ein Online-Formular kann man sich auf der Seite auch gleich zum Kongress anmelden. |
![]() |
Freitag, 6. Juli
Kurz vor Erscheinen von Sibelius 5 ist die noch aktuelle Version 4 des Notensatzprogrammes zu deutlich reduzierten Preisen erhältlich – inklusive des Upgrades auf die bereits angekündigte Version 5. So zahlt man z.B. mit Education-Rabatt 299,-- EUR für Version 4, kann kostenlos auf Version 5 upgraden und spart damit 100 EUR gegenüber dem üblichen Education-Preis. |
![]() |
Mittwoch, 4. Juli
Popularmusik im Kontext ist eine neue Materialsammlung, die 50 bekannte MusikerInnen und Werke der Populären Musik vorstellt. Ähnlich wie der bereits erschienene Band „Musik im Kontext“ ist auch diese Veröffentlichung des Helbling-Verlags für den fächerverbindenden Unterricht ab Klasse 8 gedacht. Neben Dokumenten und Aussagen von Zeitgenossen sowie Textausschnitten literarischer Werke enthält der Band Bilder von wichtigen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen und Kunstwerken aus der Zeit und spannt so einen Bogen von der Musik zu Kunst, Literatur, Politik und gesellschaftlichen Fragen. Die gleichnamige CD-Sammlung (3 CDs, 66,-- EUR) enthält alle Originalaufnahmen zu den im Schülerband (19,80 EUR) besprochenen Stücken. Als weitere Begleitmedien sind ein Lehrerband, eine DVD mit ausgewählten Videoclips und ein Spielbuch mit Klavierbegleitungen bzw. Arrangements für das Klassenmusizieren zu ausgewählten Titeln angekündigt. |
![]() |