![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Mittwoch, 31. Oktober
Die Neuerscheinung Project:
pop von Jörg Breitweg wird vom Schroedel Verlag als Lehrerhandbuch
beschrieben, in dem grundlegende Methoden für die Behandlung
von Popmusik im Unterricht an Hand repräsentativer Songbeispiele
anschaulich und praxisnah beschrieben werden: Klassenmusizieren,
Bewegung und Choreographie, Höranalyse, Materialpräsentation,
Analyse und Produktion von Videoclips, Songwriting.
Darüber hinaus gibt das Werk Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Genres Pop; stellvertretend für jedes Jahrzehnt seit den 50er Jahren wird jeweils ein Song mit Text, Noten und Entstehungsgeschichte vorgestellt. |
![]() |
Montag, 29. Oktober
Zum zweiten Mal wird der Bundeswettbewerb „Arrangieren für Schulklassen“ ausgeschrieben, initiiert vom Arbeitskreis für Schulmusik (AfS), unterstützt vom Helbling-Verlag und diesmal ausgerichtet in Zusammenarbeit mit der Universität Regensburg. Thema des Wettbewerbs 2008 ist „In 80 Takten um die Welt“. Als TeilnehmerInnen zugelassen sind MusiklehrerInnen der ersten zehn Berufsjahre, sowie ReferendarInnen und Lehramts-AnwärterInnen. Einsendeschluss für die Zulassungsaufgabe ist der 1. März 2008, die FinalistInnen werden dann zum Wettbewerb vom 10.-12. April 2008 in Regensburg eingeladen. |
![]() |
Neue Zeitschrift „Kreativ in der Grundschule“Die neue Zeitschrift „Kreativ in der Grundschule“ erscheint im Lugert Verlag und enthält Beiträge aus den Bereichen Musik (Singen und Musizieren), Kunst (Malen und Basteln), Sport (Bewegung), Deutsch (Sprechen und Lesen), und Frühenglisch (Singen und Sprechen). Dazu gibt es natürlich auch die nötigen sachkundlichen Informationen. Auf der CD zum Heft sind vielfältige multimediale Materialien: alle Musikbeispiele, Lieder und Playbacks, Kopiervorlagen, Arbeitsblätter und vertiefende Materialien und Lernspiele. Ein Prüfpaket der Zeitschrift und der CD ist für 5 € erhältlich (zzgl. 2 € Versand). |
![]() |
Mit dem musikpädagogischen Förderpreis INVENTIO wurden
dieses Jahr das Hamburger Projekt „Jungs mit starken Stimmen“,
der Kulturpalast im Wasserwerk in Hamburg/Billstedt mit seinen |
Samstag, 27. Oktober
Neue Ausgaben musikpädagogischer ZeitschriftenNeu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Freitag, 19. Oktober
Der Bosse-Verlag stellt einen Lehrgang von Martina Freytag für populäre Chormusik mit Stilbeschreibungen vor:
Jede Lektion wird mit einer Stilbeschreibung (z.B. Barber Shop, Gospel, Calypso, Funk) und einem für dieses Buch komponierten Chorsatz im jeweiligen Stil ergänzt. Die beiliegende Audio-CD enthält Aufnahmen aller 30 Chorsätze.
|
![]() |
Samstag, 13. Oktober
„Vom 27.09. bis zum 30.09.2007 fand in Kassel der 41. Bundeskongress des AfS statt. Über 100 Referenten zeigten in 150 Kursen und Workshops, wie für Schülerinnen und Schüler Zugänge geöffnet werden können für Musik, die auf den ersten Blick „sperrig“ zu sein scheint. (…) In den imposanten Räumlichkeiten der Kongresshalle bekam der Kongress beinahe einen exklusiven Anstrich; doch vieles gab´s „inclusive“: praxisnahe oder theoriebezogene Veranstaltungen, Workshops, Vorträge oder Diskussionen und vor allem ein umwerfendes Rahmenprogramm: Sowohl das Musikkabarett „Fräulein Cäsars Musikstunde“ bei der Kongresseröffnung als auch „Die U-Bahn-Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleider“ auf der Kongressfete, deren heavy-metal-sound selbst hartgesottene a-capella-Fans in Erstaunen versetzte, zeigten, dass eine fundierte musikalische Ausbildung in unendlich viel Spaß mit Musik münden kann.“
|
![]() |
Das Notensatzprogramm Forte ist in der Version 2.0 mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Features erschienen. Bis zum 18.10.2007 ist für registrierte NutzerInnen des Programms ein vergünstigtes Upgrade zum Preis von 44,80 € erhältlich. |
![]() |
Dienstag, 9. Oktober
Der Verband Deutscher Schulmusiker e.V. (VDS) schreibt zum fünften Mal einen Medienpreis für innovative Lernsoftware und musikpädagogisch anspruchsvolle Produktionen im Bereich audiovisueller Medien und plattformübergreifender Medien einschließlich des Internet aus. Mit dem VDS-Medienpreis sollen
ausgezeichnet werden, die Kindern und Jugendlichen auf besonders ansprechende und neuartige Weise Zugänge zu Musikpädagogik eröffnen und damit musikpädagogisch wirken. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2008.
|
Donnerstag, 4. Oktober
In einem Beitrag für DIE ZEIT beschäftigt sich Autor Martin Ganteföhr mit der Rolle klassischer Musik in Videospielen.
KompositionssoftwareUlrich Stock berichtet vom Computerprogramm Ludwig, das auf Knopfdruck komponieren, arrangieren und musizieren kann. |
![]() |
Dienstag, 2. Oktober
Apple Lehrerkongress 2007Der diesjährigen Apple Lehrerkongress vom 1.-3. November in Dillingen steht unter dem Motto „Lehrkonzepte, IT-Systeme und Klassenraumorganisation für multimediales Unterrichten“. Auch für den Musikbereich werden mehrere Workshops angeboten, u.a. von Matthias Rheinländer zum Thema „Handlungsorientierter Unterricht mit audiovisuellen Medien (Schwerpunkt Audio)“ und von Michael Fromm zu „Multimedialer Unterrichtsgestaltung im Musikunterricht“. |
Weitere Meldungen im Archiv