![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
|||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Dienstag, 25. August
Neue Ausgaben musikpädagogischer ZeitschriftenNeu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Mittwoch, 5. August
Alle Musiklehrer – egal ob an Zeitgenössischer Musik interessiert oder nicht – sind eingeladen, bis zum 30. September unter der Internetseite www.zeitgenoessische-musik.de einen kurzen Fragebogen zu Zeitgenössischer Musik im Unterricht auszufüllen. Die Förderprojekte Zeitgenössische Musik des Deutschen Musikrates (DMR), das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) und die Gesellschaft für Neue Musik (GNM) haben eine Untersuchung zur Situation der Zeitgenössischen Musik an deutschen Schulen initiiert. Zur Evaluierung der Unterrichtspraxis wurde der Fragebogen entworfen. Die Initiatoren bitten darum, auch andere MusiklehrerInnen im Bekannten- und Kollegenkreis auf die Umfrage aufmerksam zu machen, um ihr zu möglichst repräsentativen Ergebnissen zu verhelfen. Als kleinen Anreiz zum Ausfüllen und Absenden des Fragebogens winken den Teilnehmern vier Wochenendreisen zu herausragenden Festivals für Zeitgenössische Musik. So zum ECLAT Festival Stuttgart (11.-14.2.2010), dem „Ultraschall“ Berlin (18.1.-1.2.2010), den Weimarer Frühjahrstagen für zeitgenössische Musik (28.4.-2.5.2010) sowie der Münchner Biennale (27.5.-12.6.2010). Die Ergebnisse werden nach Abschluss der Studie in der Fachpresse und im Internet publiziert. |
Weitere Meldungen im Archiv