![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
|||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Montag, 22. Februar
In der Reihe Instrumentenkunde des Helbling Verlags ist unter dem Titel Schlaginstrumente die dritte DVD erschienen. In dieser Ausgabe werden Schlaginstrumente des Orchesters und Ethno-Percussion aus Afrika, dem Vorderen Orient, Asien und Lateinamerika in über 50 Videosequenzen vorgeführt. Ergänzt wird das Filmmaterial durch ein ausführliches Booklet mit methodischen Hinweisen sowei zahlreichen Arbeits- und Lösungsblättern, die auf dem DVD-ROM-Teil abgespeichert sind und als Kopiervorlage ausgedruckt werden können. Dies ersten beiden Titel der Reihe sind die DVDs Saiteninstrumente und Holzblasinstrumente.
|
![]() |
Im zweiten Band von „Liedbegleitung elementar“ zeigt Walter Kern am Beispiel von 15 Liedern, wie eine Grundschulklasse mühelos mit Körperpercussion, Stabspielen, Klingenden Stäben, Rhythmusinstrumenten und Boomwhackers ihr Lieder begleiten kann. Während er in Band 1 Begleitsätze mit nur ein bis zwei Tönen pro Kind und die Verteilung der Musiziergruppen im Raum in den Mittelpunkt stellt, liegt der Scherpunkt in Band 2 auf dem Musizieren ostinater Begleitfiguren und dem Einsatz von Schülerinstrumenten. Eine extra erhältliche DVD zeigt Schritt für Schritt das systematische Erarbeiten der Begleitungen und vermittelt einen klanglichen Eindruck vom Ergebnis.
|
![]() |
Neue Ausgaben musikpädagogischer ZeitschriftenNeu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Stellenausschreibung: Juniorprofessur Musikpädagogik (Stuttgart)An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum 1.10.2010 eine Juniorprofessur für Musikpädagogik (Bes. Gr. W1) für die Dauer von zunächst vier Jahren zu besetzen.
|
Donnerstag, 4. Februar
taktlos #141: „Studium bolognese – Musiktiefschulen“Um die Folgen des Bologna-Prozesses für Musikhochschulen dreht sich die heutige Ausgabe des Musikmagazins taktlos (Bayerischer Rundfunk/nmz): „Über Probleme, Folgen und Lösungen informieren am 4. Februar um 21.03 Uhr live auf BR-Klassik: Elisabeth Gutjahr, Rektorin der Musikhochschule Trossingen, Martin Ullrich, Präsident der jungen Musikhochschule Nürnberg – sowie kundig-streitbare Studentinnen und Studenten. Die Live-Musik liefert Münchens Musikhochschule.“ Nach der Live-Ausstrahlung kann die Sendung auf den taktlos-Internetseiten nachgehört werden. |
![]() |
Dienstag, 2. Februar
Neue Ausgabe der „Grünen Hefte“Neu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Weitere Meldungen im Archiv