![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Dienstag, 30. August
Am 25. März 2011 fand in der Landesmusikakademie Nordrhein-Westfalen die Tagung „Schulische und außerschulische musikalische Bildung – Wie kann eine erfolgreiche Verzahnung gelingen?“ statt. Die nun vorliegende 64-seitige Tagungs-Broschüre [PDF] beinhaltet neben dem Eingangsreferat der Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW Ute Schäfer einen zusammenfassenden Tagungsbericht, die Texte von Dr. Walter Lindenbaum (Verband Deutscher Schulmusiker NRW) und Manfred Grunenberg (Stiftung Jedem Kind ein Instrument) zu den musikalischen Bildungszielen in der Grundschule, die Ergebnisse der drei Arbeitsgruppen zum Thema "Vier Jahre JeKi – wie geht es weiter in Schule, Musikschule und Laienmusik?" sowie Informationen über die erklungen Praxisbeispiele und zahlreiche Fotos. |
![]() |
Montag, 29. August
Neue Ausgaben musikpädagogischer ZeitschriftenNeu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
In der Reihe „Musik & Bildung spezial“ ist das Themenheft „Tanzen ohne vorzutanzen“ erschienen. Die Autorin Beatrice Kuntzsch ist Lehrerin für Musik und Englisch und in der Lehrerfortbildung tätig. Sie hat das vorliegende Material im eigener jahrelanger Praxis entwickelt. Mit Hilfe von 36 Tanzbausteinen für die selbstständige Schülerarbeit können Klassen individuelle Choreografien erstellen. Die Bausteine liegen als grafisch aufbereitete Kopiervorlagen vor. Ergänzt wird das Heft durch eine beiliegende DVD, die Videos für eine erste Orientierung und zusätzlich zum Heft noch einmal alle Tanzbausteine zum Ausdrucken enthält. Warum-ups, Präsentationsvorschläge und methodische Hinweise ergänzen das Material. |
![]() |
Freitag, 12. August
Neue Ausgaben musikpädagogischer ZeitschriftenNeu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Montag, 8. August
„Elternbriefe Musik“ der Hochschule für Musik Hannover – ab Winter 2011Ab Winter 2011/12 sollen die neuen „Elternbriefe Musik“ der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover über „Meilensteine in der kindlichen Entwicklung informieren, Hintergrundinformationen zu geeigneten Formen des Musizierens mit Kindern geben und weitergehende Literaturhinweise (Lieder, Tänze, Spiele u.a.) bringen“. Aus der Pressemitteilung der Hochschule:
|
![]() |
Mittwoch, 3. August
Die Pädagogische Hochschule Weingarten sucht in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Akademische/n Mitarbeiter/in für den Bereich Musikpädagogik (Tätigkeitsumfang 50%), befristet auf zwei Jahre. |
Montag, 1. August
Im Rahmen der Jugendkonzertreihe „1LIVE in der Philharmonie“ veranstaltet der WDR in der kommenden Saison einen Schulorchesterwettbewerb. Der Gewinner darf im Jugendkonzert „1LIVE in der Philharmonie“ am 19. Januar 2012 als „Vorgruppe“ vor dem WDR Sinfonieorchester Köln in der Kölner Philharmonie auftreten. Mitmachen können Orchester einer weiterführenden Schule oder Musikschule (Alter 10-18 Jahre). Anmeldeschluss ist der 14. Oktober 2011. |
![]() |
Weitere Meldungen im Archiv