www.wiki-musikpädagogik.de Machen Sie mit!


Archiv: Meldungen vom Januar –  Juli 2014


Mittwoch, 30. Juli

Lugert-Zeitschriften-Abo kostenlos für MusikreferendarInnen

Beim Einstieg in die Unterrichtspraxis nach dem Studium kann man von zwei Dingen nie genug haben: Erstens Zeit. Und zweitens gutes Material für den Unterricht.

Bei Letzterem hilft der Lugert-Verlag allen MusikreferendarInnen: Sie bekommen die Möglichkeit, für den Zeitraum ihrer Ausbildung eine Zeitschrift aus dem Verlagsprogramm kostenlos zu abonnieren; lediglich 6 EUR Versandkosten pro Jahr fallen an.

Zur Wahl stehen die bekannten Zeitschriften „Musik und Unterricht“, „Praxis des Musikunterrichts/Die Grünen Hefte“ und die neue „Popmusik in der Grundschule“  –  bleibt nur noch die Qual der Wahl …  In der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten ist das Inhaltsverzeichnis der jeweils aktuellen Ausgabe aufgelistet und hilft vielleicht bei der Entscheidung. Wer dann noch die CD dazu abonnieren möchte, bekommt diese zu einem vergünstigten Preis von 25 EUR.

Weitere Hinweise und die E-Mail-Adresse zum Bestellen sind auf der entsprechenden Web-Seite des Lugert-Verlags zu finden.
Lugert

Neu: Musik und Unterricht Nr. 115: Musik & Werbung
Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:
Aktuell
  • Markus Galla: Alles nur Folklore?

Crossover für alle: Wie sich Folklore zeitgemäß verkauft, sieht man am besten beim jährlichen „European Song Contest“. Grund genug, die Songs der deutschen Endausscheidung von Elaiza und Santiano einmal näher zu untersuchen.

Special: Musik & Werbung
  • Sabine Zengler: Schöne bunte Werbewelt

Jingle, Slogan oder Kennmotiv? –  Lesen Sie, wie Musik heute in der Fernsehwerbung Assoziationen weckt, Textaussagen pointiert und Werbebotschaften auf den Punkt bringt.

  • Christa Lamberts-Piel: Der richtige Dreh

Wir drehen einen Werbespot: Dieses Unterrichtsprojekt führ tvon der ersten Produktidee über den fertig rhythmisierten Jingle bis zum fertigen Werbespot.

  • Veit Meier: Taktisch und berechnend

Über die perfekte Verbindung von Produkt und beabsichtigter Wirkung in der Werbemusik.

  • Mirjam Boggasch: Musik & Werbung

Ein nützliches Glossar mit den wichtigen und aktuellen Fachtermini zum Thema.

Pop-Praxis
  • Veit Meier: Applaus, Applaus
Schnelle praktische Einheit zur Fußball-WM: Erfolgreiches Klassenmusizieren mit den Sportfreunen Stiller in nur 45 Minuten.
Musikgeschichte
  • Jürgen Oberschmidt: Einfach ganz Ohr

Aktives Hören mit Vivaldi: ein Interpretationsvergleich als Orchesterwettbewerb –  zunächst ganz ohne Noten!

Magazin

Donnerstag, 19. Juni

Neu: Musik & Bildung 2.14, Thema „Jazz“

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Praxis
  • Jan-Peter Herbst: He's a Pirate. Ein höranalytischer Vergleich des Film-Soundtracks mit einer Interpretation David Garretts
  • Wolfgang Koperski: Ein Klassik-Hit von Bach. Die Gavotte aus der Orchestersuite Nr. 3
  • Matthias Jung: Lip-Dub. Ein identitätsstiftendes Musik-/Film-Projekt für die Schule
  • Knut Dembowski: Rhythmus-JeKaMi. Gemeinsames Lernen durch Musik
Praxis: Jazz
  • Michael Schuhmacher: Jazz im Musikunterricht. Ein Plädoyer für eine andere Form der Vermittlung von Jazz
  • Silke Egeler-Wittmann: Billy Joels „Root Beer Rag“ –  Ein Mitspielsatz
  • Franz Sussmann, Markus J. Widmann: Mama don't allow
  • Steffen Weber: Arrangieren für Jazzcombos
Gespräch
  • Produktive Methoden im Test. Zum Stellenwert und zur Attraktivität kreativer Arbeitsformen im schulischen Musikunterricht
Praxis: Workshop
  • Philipp Vandré: Trällerliedchen und Soldatenmarsch. Das romantische Klavierstück im Unterricht
  • Friedrich Neumann, Bettina Ohligschläger: What does the Fox say. Der YouTube-Hit zum Singen, Spielen und Tanzen
  • Silke Egeler-Wittmann: Annesley Black: Flowers of Carnage. Ein Musiktheaterstück spielt mit der asiatischen Kampfsportart Kung Fu
  • Hannes Log, Silke Egeler-Wittmann: Taktgefühl im Rap. Die Grundlagen des Sprechgesangs
  • Eckart Vogel: Der Impro-Walzer. Tonale Improvisation in der Schulklasse (2)
Service
  • Aktuell, Rezensionen, Fortbildungen, …
 

Neu: Diskussion Musikpädagogik 62 „Musikgeragogik“

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Das Wort zum zweiten Quartal
  • Christoph Richter: Verlust und Gewinn. Verzicht auf die Referendarzeit?
Musikgeragogik
  • Theo Hartogh, Hans Hermann Wickel: Musikgeragogik. Grundlagen, Arbeitsfelder, Aus- und Weiterbildung
  • Barbara Metzger, Barbara Busch: Elementares Musizieren mit älteren Menschen. Ein Aufgabenfeld für Musikpädagogen
  • Kai Marius Schabram: „Gemeinsam musizieren“ –  „gemeinsam altern“. Bildungstheoretische Überlegungen zur Musikgeragogik
  • Reinhild Spiekermann: Ältere Menschen im Instrumentalunterricht. Didaktische Impulse
Freie Beiträge
  • Peter Schmitz: Philosophie und Musikpädagogik. Musikwerke und ihre Sinnfelder
  • Oliver Krämer: Musikunterricht zwischen handwerklicher und künstlerischer Orientierung
  • Jens Knigge: Transfereffekte, Kompetenzen oder ästhetische Erfahrung? Musikpädagogische Anmerkungen zur Wirkungsforschung in der kulturellen Bildung
  • Ivo Ignaz Berg: Zwischen Struktur und Ausdruck. Musikalische Spannung und die Herausforderung ihrer Vermittlung
Magazin
  • Rezension von Peter Becker: Horst Rumpf: Theaterlernen. Sich einlassen auf fremde Welten
  • Rezension von Kai Marius Schabram: Hans Hermann Wickel: Musik kennt kein Alter –  Mit Musik alt werden –  ein Mutmacher
  • Bericht von Jürgen Oberschmidt: Konzertpädagogik. Bericht über die Tagung der Gesellschaft für Musikpädagogik vom 21. bis 23.02.2014
  • Bericht von Kathrin Rusch: Kinder singen! Berliner Symposium Kinderchor 2014
 

Donnerstag, 5. Juni

Neu: Musikpraxis 142, 2/2014

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Musik und Bewegung in Kindergarten, Musik- und Grundschule
Rhythmus lernen
  • Werner Beidinger: Im Spiel den richtigen Rhythmus finden
Die Weltmeisterschaft in Brasilien wirft ihre Schatten voraus. Und dass skandierende Fangesänge nicht weit einfernt sind von musikpädagogisch nütlichen Gestaltungsideen, zeigt Werner Beidinger in seiner Ideenkist zum Thema „Fußballrhythmen“.
Instrumentalspiel
  • Birgit Ibelshäuser: Percussion im Brennpunkt

Im Rhythmical „Nimm's locker“ ist der Text Programm.

InFlagranti

  • Charlotte Fröhlich: Ludwig van Beethoven …

…  von der Geräuschempfindlichkeit zur Taubheit

Liedgestaltung
  • Ulrike Meyerholz: Zu Fuß zur Schule.

Ein neues Schuljahr bietet viele Möglichkeiten, musikalische und szenisch aktiv zu werden. Die Autorin präsentiert vier Lieder und einen Sprechvers zu so unterschiedlichen Themen wie „Begrüßen“, „Schulalltag“, „Zur Schule gehen“ und „Zuspätkommer-Ausreden“.

Rezension
  • „Musik im Vorschulalter“ und „Der Löwenzahn“
Termine
 

Neu: Popmusik in der Grundschule Nr. 6

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Topthema: Pharrell Williams, Faul & Wad Ad & weitere Stars und Hits
Aktueller Pophit
  • Bettina Küntzel: Changes. Faul & Wad Ad im Unterricht
Musikinstrumente
  • Hans Malte Witte, Stefanie Nebelsieck: Das Saxofon. Hören, Wissen und Erfahren
Bandarbeit
  • Andreas Schell: Rock 'n' School.
Kinderpophit
  • Tobias von Stuckrad, Frank Bode: Supersommerlied. Mitmachen, Mitspielen, Mitsingen
Fußballhit
  • Bettina Küntzel: Wavin' Flag. Ein Lied für die Fußballweltmeisterschaft
Tophit kreativ
  • Marlene Günther: Ich bin Happy. Ein Tophit zum „Anfassen und Mitmachen“

Dein Song

  • Beate Dapper: Dein Song. Der Wettbewerb für 8–18-jährige.
 

Montag, 2. Juni

Neu: Praxis des Musikunterrichts „Die grünen Hefte“  Nr. 118

Inhaltverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Praxis des Musikunterrichts „Die grünen Hefte“ Nr. 118
Aktuell
  • Dirk Zuther: Happy (Pharrell Williams) –  Klassenmusizieren, Bandarbeit
Klassiker der Rockmusik
  • Felix Janosa: Eleanor Rigby (The Beatles) – Klassenmusizieren
Band ohne Noten –  Musik in der Werbung
  • Supergeil (Der Tourist feat. Friedrich Liechtenstein) – Klassenmusizieren
Populäre Klassik
  • Thomas Krettenauer: Krönungsmusik für Fußballheroen. Georg Friedrich Händel
Musik in der Werbung
  • Martin Peter: Das groovende TV-Huhn (Upside Down, Diana Ross) –  Klassenmusizieren
Percussion-Orchester
  • Passeri:  Folge 4
  • –  Klassenmusizieren
 

Mittwoch, 30. April

Neu: Grundschule Musik 70 „Kunst und Musik“

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Zum Thema
  • Birgit Jeschonneck, Jürgen Oberschmidt: Musik und Kunst –  Hören und Sehen. Ein kleines Plädoyer für fächerverbindende Begegnungen im Unterricht
Unterrichtsanregungen
  • Almuth Lipke-Wagenbach: „Dieses Bild hat mich bewegt!“ Kreativer Ausdruckstanz zu Kandinskys Bild „Grüne Spitze“
  • Birgeit Jeschonneck, Christine Weghoff: Wenn aus Tusche Töne werden. Musizieren zu Bildern und zum Film „virtuos virtuell“
  • Edwina Aisch: Rosenwind. Ein Bild von Paul Klee lädt zur musikalischen Betrachtung ein
  • Maja Oschmann: Musik und Zeichnung. Wie könnten Töne aussehen?
  • Jürgen Oberschmidt: Kunst aufräumen und neu gestalten. Musikalische Gestaltungsarbeit nach Ideen des Aufräumkünstlers Ursus Wehrli
  • Georg Biegholdt: Faulenzen in der Sommersonne. Ein Kanon für die entspannten Zeiten im Jahr
  • Kurt-Uwe Witt: Heute geht ihr. Ein Abschiedskanon
  • Georg Biegholdt, Katrin Streb: Musik sichtbar machen. Musik hören und dazu eine Powerpointpräsentation gestalten
Intermezzo
  • Christine Weghoff: Wie froh bin ich, dass ich ein Künstler bin! Das Tuschelied zum Singen und Kreativsein
 


Friedrich-Verlag

Alle aktuellen Fachzeitschriften finden Sie in der Zeitschriften-Umschau.


Montag, 14. April

Neu: Musik & Bildung 1.14 – Thema: Fuge

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Praxis
  • Matthias Rheinländer: Auf Wiedersehen? Drei Lieder zur Auseinandersetzung mit Tod und Sterben
  • Lars Oberhaus: Der wilde Ritt des Pagen Mazeppa. Verklanglichung – Vertonung –  Fächerübergreifender Musikunterricht
  • Martin Wiese: Der Ball rollt. Ein Fußball-Stück
  • Knut Dembowski: Boing Boom Tschak. Da kommt Bewegung in den Rhythmus
Praxis: Fuge
  • Ralf Beiderwieden: Flucht und Heimfahrt. Oder: Ist die Fuge noch zeitgemäß?
  • Micaëla Grohé: Fuge mit allen Sinnen. Fuge einmal anders unterrichten
  • Hans Jünger: Vom Entchen zum Hai. Die Fuge als Form –  die Fuge als Zeichen
  • Alexander Niemeyer: Doppelfuge im Jazzclub. Leonard Bernsteins „Prelude, Fugue and Riffs“
  • Ortwin Nimczik: Eine Fuge ist eine Fuge ist keine Fuge!? Fugen(ver)suche bei Erik Satie und Wolfgang Hildesheimer
Praxis: Wissen
  • Philipp Vandré: Hoch und tief. Register und ihre Wirkung
  • Clemens Schneider: SMS short music story: Der Mythos Richard Wagner. Ein Leben in Extremen
Rezension
  • Karl Heinrich Ehrenfort: Über die Grenzen des Schulfachs hinaus? Zur Edition der „Gesammelten Schriften“ Leo Kestenbergs
Praxis: Workshop
  • Carolin Wiese: Up-Close. Aiseinadnersetzung mit einem Werk von Michael van der Aa
  • Frank Kieseheuer: Start groovy –  die „erste“ Musikstunde
  • Eckart Vogel: Ob ich das kann? Einstieg in die tonale Improvisation in der Schulklasse
  • Felix Heitmann: Der Mai, der lustige Mai …
Service
  • Aktuell, Rezensionen, Fortbildungen, …
 

M&B
Schott-Verlag

Alle aktuellen Fachzeitschriften finden Sie in der Zeitschriften-Umschau.


Samstag, 5. April

Stellungnahme von AfS und VDS zu KMK-Empfehlung

Die beiden großen Musiklehrerverbände Arbeitskreis für Schulmusik (AfS) und Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) haben eine gemeinsame Stellungnahme erarbeitet, in der sie sich kritisch mit den Empfehlungen der KMK zur „kulturellen Kinder- und Jugendbildung“ auseinander setzen.

Denn obwohl die in dem Papier der KMK verstärkt geforderten Aktivitäten in der außerschulischen „Kulturellen Bildung“, auch mit Blick auf Kooperationen mit allgemein bildenden Schulen, von den Verbänden ausdrücklich begrüßt werden, sind dennoch einige Schlussfolgerungen und aufgezeigte Konsequenzen als äußert problematisch einzustufen.

Deshalb fordern die Verbände, „dass die zuständigen Ministerien die Verantwortung für jedes einzelne künstlerische Schulfach (…) weiterhin übernehmen und dies auch in ihren Positionierungen und Entscheidungen nach außen hin deutlich machen.“

Die Ministerien werden dazu aufgefordert,

  • in offiziellen Verlautbarungen deutlicher als bisher herauszustellen, dass „Kulturelle Bildung“ tagtäglich an nahezu allen Schulen der Bundesrepublik Deutschland im Fachunterricht in Musik, Kunst oder Theater stattfindet und de facto der einzige Ort ist, an dem „Kulturelle Bildung“ alle Kinder und Jugendliche – unabhängig von ihrer sozialen, ökonomischen oder kulturellen Herkunft – in hoher Qualität erreicht.
  • den Fachunterricht daher in seiner Kontinuität und in seinem curricularen Aufbau, der auf musikdidaktischen Fundamenten ruht und von professionell ausgebildeten Fachlehrern erteilt wird, an keiner Stelle weiter zu kürzen oder in Frage zu stellen.
  • sämtliche außerschulisch stattfindende kulturelle Aktivitäten als Vertiefungen, Ergänzungen oder individuelle Schwerpunktsetzungen zu würdigen, die den Fachunterricht keinesfalls ersetzen können und dürfen.

 Vollständiger Wortlaut der Stellungnahme

 

AfS

VDS


Freitag, 21. März

Neu: Ausgabe 2014 von „muc – musikunterricht und computer“

Mit der aktuellen Ausgabe von „musikunterricht und computer“ erhält man gratis eine Version der Musiksoftware Sequel 3 LE (für PC und Mac), ergänzt um ein exklusives Content-Set „Elektro“ im Wert von 14,99 EUR, das ohne Einschränkungen im Unterricht genutzt werden kann.

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

News und Trends
Übersicht
  • Bernd Saure: Schöne neue Medienwelt? Der Einsatz von iPads im Musikunterricht schafft vielfältige Lernanlässe und unterstützt ein selbstkontrolliertes und kooperatives Lernen.
Praxis
  • Bernd Saure: Der richtige Mix. DJing mit dem iPad macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch im Unterricht individuelle Ausdrucksmöglichkeiten und Einblicke in die Welt zwischen „Auflegen“  und Musizieren.
  • Moritz Jötten: Klänge zum Austeilen. Papier bleibt stumm –  doch mit QR-Codes lassen sich jetzt auch Klangbeispiele einfach an die SchülerInnen verteilen. Lesen Sie, wie der Einsatz dieses Mediums neue Möglichkeiten im Unterricht eröffnet.
  • Friedrich Amadeus Nemetschek: Magische Akkorde. Mit Sequel zum eigenen 4-Chord-Kanon: Lesen Sie, wie Sie durch einen Wequencer komplexe musikalische Formen in eigenen Gestaltungsversuchen handlungsorientiert im Unterricht verwenden können.
  • Fritz Höfer: Everything is a Remix. Djing, Sampling und Remixing prägen die moderne Popmusik. Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Unterricht Sounds am Computer kombinieren, editieren und damit komponieren.
  • Sebastian Dorok: Social Audio im Netz. Soundcloud bietet die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Audioaufnahmen zu veröffentlichen, zu teilen und kommentieren zu lassen.
Freeware-Beratung
  • Sebastian Dorok: Der Freeware-Werkzeugkasten. Kostenneutrale Software für den Musikunterricht eröffnet neue Möglichkeiten ohne finanzielle Fallstricke. Wir zeigen Ihnen die besten Programme für Ihren Unterricht.
 

Alle aktuellen Fachzeitschriften finden Sie in der Zeitschriften-Umschau.


Mittwoch, 19. März

Aktuelle Stellenausschreibungen im Forum

Im „Forum Musikpädagogik“ sind mehrere aktuelle Stellenausschreibungen zu finden:

  • Abordnungsstelle für den Bereich Musikpädagogik (Köln)
  • Wissenschaftl. Mitarbeiterin (Hamburg)
  • UniversitätsprofessorIn für Musikpädagogik (Wien)
  • W2-Lehrprofessur für Populäre Musik (Würzburg)
  • Post-Doc-Stelle für Instrumentalpädagogik (Graz)

Samstag, 15. März

Anmelden zum 2. Bundeskongress Musikunterricht in Leipzig, 17.–21.09.2014

Das Kursprogramm des 2. Bundeskongresses Musikunterricht von AfS und VDS ist seit heute unter www.bundeskongress-musikunterricht.de online einsehbar und das Anmeldeformular zum Kongress ist freigeschaltet. Eine baldige Anmeldung wird empfohlen, da die Hotelkapazitäten im Stadtzentrum Leipzig generell stark nachgefragt sind. Ein Link zur Zimmerreservierung ist auf der Kongresshomepage ebenfalls zu finden.

Das umfangreiche Programm verspricht wieder einen vielfältigen Kongress: 416 Kurse an fünf Kongresstagen warten auf die aus dem gesamten Bundesgebiet anreisenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer. So viele Veranstaltungen gab es noch nie in der Geschichte der traditionsreichen Bundeskongresse von AfS und VDS.

Das diesjährige Kongressmotto „Horizonte öffnen“ haben die veranstaltenden Verbände in einen direkten historischen Bezug zum Tagungsort Leipzig gesetzt: Es verweist einerseits auf den Beginn der Montagsdemonstrationen vor 25 Jahren, die neue Perspektiven eröffneten und große politische Veränderungen einleiteten. Andererseits zielt es im fachlichen Sinne auf die vielen unterschiedlichen Dimensionen musikpädagogischen Handelns sowie eine notwendige, wachsende Zusammenarbeit der verschiedenen Bildungsträger im Bereich musikalischer Bildung. Zu diesen wichtigen Fragen und Aufgaben stellt der diesjährige Bundeskongress Lösungsvorschläge vor, gibt Anregungen zu weiterführenden Entwicklungen in Form von Workshops, Diskussionen, Ausstellungen, Projekten, Konzerten, Preisverleihungen usw. Über 180 ReferentInnen aus Deutschland und Europa bieten musikpraktische Workshops für alle Schularten und -formen an. Vorträge zu aktuellen bildungspolitischen Themen, Podien zu Grundlagen der Musikdidaktik und Unterrichtsmanagement sowie neue Unterrichtsmethoden und -konzepte runden das Angebot ab. Aus bis zu 32 parallel stattfindenden Veranstaltungen werden sich die rund 1.500 erwarteten Musiklehrerinnen und -lehrer ihr eigenes auf sie zugeschnittenes Kursprogramm zusammenstellen können.

Neu ist ein Fortbildungsangebot eigens für Erzieherinnen und Erzieher: Die Kursschiene „Musik in der Kita“ findet am Kongresssamstag (20.09.) statt. Zudem wendet sich das „Junge Forum Musikunterricht“ mit einem für Studierende und Referendare ausgerichteten Kursangebot wiederum besonders dem Musiklehrernachwuchs zu.

Kongresszentrum und Mitveranstalter ist die Universität Leipzig am Augustusplatz, wo auch die traditionelle Ausstellung der Musikverlage, Instrumentenhersteller und Musikalienhändler stattfinden wird. Kooperationspartner und zweiter Haupttagungsort ist die Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Um diese beiden Zentren gruppieren sich weitere fußläufig zu erreichende Tagungsorte in der Innenstadt. Finanziell gefördert wird der 2. Bundeskongress Musikunterricht vom Sächsischen Kultusministerium und dem Sächsischen Bildungsinstitut.

  BuKo 2014

Freitag, 14. März

Neue Fachzeitschrift: „Musik 5 bis 10“ – Heft 1: „Anfangen“

Eine neue musikpädagogische Zeitschrift für die Sekundarstufe I feiert Premiere. Im Friedrich-Verlag ist die erste Ausgabe von „Musik 5 bis 10“  erschienen, Themenschwerpunkt des ersten Hefts ist „Anfangen“: Anfänge im Alltag, in der Musik, im Musikunterricht.

Jedes Jahr sollen vier Ausgaben der Zeitschrift erscheinen, die jeweils ein unterrichtsrelevantes Thema in den Mittelpunkt stellen. Ergänzt werden die Artikel durch Unterrichtsmaterialien wie Hörbeispiele, Arbeitsblätter, kleine Filme, Bilder zum Beamen, Karteikarten mit Übungen, Folien oder Poster.

Das Inhaltsverzeichnis der ersten Ausgabe:

Zum Thema
  • Ekkehard Mascher: Anfangen.
Sequenz
  • Georg Biegholdt: Vorspiele und Intros. Musikalische Einstimmung auf einen Song.
  • Jürgen Morgenstern-Feise: Aus der Steinzeit. Musik von Anfang an.
  • Ekkehard Mascher: Der erste Kontakt. Liebe auf den ersten Blick?
  • Franziska Günther: Wie Beethoven beginnt. Musikgeschichte –  ganz nah dran, statt ganz weit weg.
  • Heiko Vogel: „Hall Of Fame“: Anfangen mit einem Hit. Patternarbeit mit der Klassenband.
Übungen
  • Julienne Eisenberg: „Ski ski ski ski ski, hey“ –  Praktische Übungen zum Singtraining ab Klasse 5
  • Franziska Günther: Lampenfieber. Die Angst vor dem Anfangen.
  • Jürgen Morgenstern-Feise: Ins Offene. Mit Improvisieren beginnen.
Hintergrund
  • Julienne Eisenberg: Singen von Anfang an. Chancen und Übeprinzipien
Medientipps
Digitales
  • Heiko Vogel: Sequel
Blick über den Tellerrand
  • Jürgen Morgenstern-Feise: Community Music
  • Sonja Klein: Musiklehrer und ihre Unterrichtsplanung
Impressionen
  • Julienne Eisenberg: Neu hier? Was einem als Musiklehrer an der neuen Schule alles begegnen kann
 

Neu: Musik in der Grundschule 1/2014 –  „Gemeinsam gestalten“

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Basis
  • Meinhard Ansohn: Gemeinsam gestalten. Musikalische Gestaltung in Gruppenarbeit
Kurze Unterbrechung
  • Frigga Schnelle: Wer erkennt das Lied zuerst?
Singen
  • Matthias Kloß: Nicht schon wieder die Vogelhochzeit! Einen Vogelhochzeits-Rap selbst gestalten
  • Alice Kuhnigk, Katja Wenzel: Hexenreime und Zaubersprüche. Gruppenarbeit mit Stabspielen, Geräuscherzeugern und Stimme
  • Heinrich Herlyn: Wörterzauber und Zahlenspiel. Zwei Lieder für die „Musikalische Grundschule“
Miniklassik
  • Björn Tischler: Komödiantische Gruppenerlebnisse. Spielideen zum Marsch aus der Suite Die Komödianten von Dmitri Kabalewski
Musik und Bewegung
  • Bettina Ohligschläger: What Does The Fox Say? Der Tanz zum Hit
Klassenmusizieren
  • Bernhard Pickro: Sing, sing, ärgere dich nicht! Ein Lied singen und begleiten
Große und kleine Anlässe
  • Lie Bruns: Schule ist für alle da. Ein Musiktheaterstück zur Einschulung
Magazin

 

  MiG 2014-1
Schott-Verlag

Alle aktuellen Fachzeitschriften finden Sie in der Zeitschriften-Umschau.


Neu: musikpraxis 141, 1/2014
Musik und Bewegung in Kindergarten, Musik- und Grundschule

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Musik und bildende Kunst
  • Verena Dotzler: Auf den Flügeln der Fantasie
Verena Dotzler spannt in ihrem Beitrag den Bogen von Paul Klee über Vivaldi bis hin zu Wilhelm Busch und altbekannten Volksliedern. Als roter Faden dient dabei das Erlebnisthema „Vögel“.
Musik und Material
  • Jule Greiner: Spiele mit dem Sandsäckchen

Wie man mit vielen kelien Sandsäckchen zur musikalischen und tänzerischen Gestaltung anregt.

InFlagranti

  • Charlotte Fröhlich: Touch the Sound … körperlich gespürte Musik mit Evelyn Glennie.

Die fast taube Musikerin aus Schottland beweist, dass es sich lohnt, Resonanzen der Musik am eigenen Körper zu erspüren. Charlotte Fröhlich greift die Gebärdensprache als gestische Liedbegleitung auf und lässt die Kinder zu tanzenden Xylophonschlägeln werden.

Elementares Instrumentalspiel
  • Werner Beidinger: Trommelissimo
Rezension
  • „Spiel und Tanz zu klassischer Musik“ und „Die Teetanne“
Termine
  musikpraxis
Fidula

Montag, 10 März

Neu: Praxis des Musikunterrichts „Die grünen Hefte“ Nr. 117

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Aktuell
  • Dirk Zuther: Lieder (Adel Tawil) –  Klassenmusizieren, Bandarbeit
Klassiker der Rockmusik
  • Martin Peter: Walk On The Wild Side (Lou Reed) – Klassenmusizieren
Populäre Klassik
  • Thomas Krettenauer: Swan Lake (Schiller) – Klassenmusizieren
Band ohne Noten
  • Robert Hinz, Remmer Kruse: Band ohne Noten. Adel Tawil
Percussion-Orchester
  • Holger Twietmeyer: AnuraFolge III – Klassenmusizieren
 

Freitag, 7. März

Neu: Grundschule Musik 69 –  „Brasilien“

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Zum Thema
  • Wilhelm A. Torkel: Brasilien. Musik und Lebensgefühl
Unterrichtsanregungen
  • Ludwina Keilinghaus, Wilhelm A. Torkel, Anja Cohrs: Samba Batucada im Klassenzimmer
  • Katrin Streb: Ciranda Cirandinha. Ein brasilianisches Lied, zu dem man einen Ringtanz tanzt
  • Wilhelm A. Torkel: Pèzinho –  das Füßchen. Tanzschritte der Gaúchos
  • Alexandra Rompf, Frank Rompf: Kalebassen im Musikunterricht. Rasselbau mit einer besonderen Kürbisfrucht
  • Janina Lux: Brasilianische Kinderlieder
  • Georg Biegholdt: „Cinco Patinhos“ watscheln um die Welt. Ein Zähllied zum Mitmachen
  • Wilhelm A. Torkel: Der Spielbericht. Eine Fußballrap-portage
  • Wilhelm A. Torkel: Fußballspiel. Ein Fußballlied für Jungen und Mädchen
Intermezzo
  • Wilhelm A. Torkel: Musik in den Favelas. Musik mit Alltagsgegenständen
  • Patrick Busch: Rhythmusfieber auf dem Fußballplatz
Hitverdächtig
  • Kurt-Uwe Witt: Versuch's mal mit Bewegung. Ein Einstimmungslied für Sportfeste
 

GSM 69 Friedrich-Verlag

Alle aktuellen Fachzeitschriften finden Sie in der Zeitschriften-Umschau.


Donnerstag, 6. März

Neu: Musik und Unterricht Nr. 114 –  Special: Lied
Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:
Aktuell
  • Markus Galla: Vom Dancefloor in die Charts
Special: Lied
  • Thomas Krettenauer: Pop im Rückspiegel

Eine neue Erinnerungskultur macht sich in aktuellen deutsch-sprachigen Popsongs breit und wird getragen von Stars wie Bosse, Adel Tawil und Revolverheld. Wir liefern Hintergründe, Einblicke und didaktische Perspektiven.

  • Eva-Maria v. Adam-Schmidmeier: Entspanntes Verhältnis zum Tod

Todesironie hat Konjunktur: Mit seinem morbiden Charme nimmt das Wienerlied bis heute viele Fans für sich ein. Wir zeigen, wie Sie im Unterricht über einen unkonventionellen Einstieg volksliedhafte, popmusikalische und kulturgeschichtliche Schwerpunkte setzen.

  • Tiago de Oliveira Pinto: Zwischen Urwald & Bergen

Inspiration für seine Lieder bezieht der brasilianische Komponist Heitor Villa-Lobos aus der Natur. Lesen Sie, wie dieses Thema SchülerInnen zum kreativen Umgang mit Erscheinungen aus ihrer Umwelt und zu eigenen Kompositionen anregen kann.

Pop-Praxis
  • Mario Thürig: Starker Auftritt
Timothy McKenzi alias Labyrinth und Emeli Sandé singen sich mit „Beneath Your Beautiful“ in die Herzen der Popgemeinde. Der Song eignet sich ideal für das Singen, Hören und Klassenmusizieren.
Musiktheorie
  • Wolfgang Jokisch: Der Tastenspringer

Musiktheorie mal ganz lebendig: Mit der Figur des Tastenspringers wird Musiklehre anschaulich. Durch Arbeitsmaterialien für den PC können die SchülerInnen die Inhalte selbstständig erarbeiten und bei einem Quiz überprüfen und vertiefen.

Magazin
 

Mittwoch, 5. März

Anmeldung zur AMPF-Jahrestagung vom 10.–12.10.2014

Der Arbeitskreis musikpädagogische Forschung (AMPF) veranstaltet seine diesjährige Tagung vom 10.–12. Oktober in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. Das Tagungsthema lautet „Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung“, Call for Papers und Einladung zur Tagung sind auf der Homepage des AMPF zu finden.

Die Anmeldung zur Teilnahme ist ab sofort möglich und wird bis 4. Juli erbeten.

  AMPF

Dienstag, 4. März

Neu: mip - musik impulse journal Nr. 39

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Basis
  • Thade Buchborn: Musikunterricht reflektieren. Tipps und Tools zum Auswerten von Lern- und Vermittlungswegen
Praxis
  • Start-Up: Hejda. Kanon aus Israel
  • Thomas Buffy: Roar. Aktueller Hit
  • Markus Detterbeck: Obwisana. Afrikanisches Spiel-Lied
  • Stephan Unterberger: Die Blockflöte. Das verkannte Instrument
  • Stephan Unterberger: Der Fluyten Lust-hof. Eine frühbarocke Kostbarkeit
  • Josef Kretzmann: Techno. Populäre Musik im Fokus (6)
  • Georg Kobialka: Das alte Haus von Rocky Docky. Ein Ohrwurm aus den 1950er Jahren
  • Gerhard Sammer: Spiel-Raum 19. Rätselhafte Dynamik
  • Markus Galla: Soundtechnik in der Schule 3
  • Markus Detterbeck: Vocal Coach: You're a song to me. Liederarbeitung, Stimmtraining und Songgestaltung mit Hilfe von Coaching-Videos
  • Georg Alkofer: Dreigestirn. Ein „minimalistisches“ Spielstück
  • Markus Eggensperger: Dance Coach 1. Hip-Hop-Tanzpatterns mit Video-Trainer
  • Christoph Hiller: Badezimmer. Vokales Rhythmusstück
  • Markus Detterbeck: Die interaktive Notentafel
Special (mit Poster)
  • Wieland Schmid: Die Musik des 20. Jahrhunderts. Mannigfaltigkeit der Stile
    • Aus Alt mach Neu. Neoklassizismus und Folklorismus
    • Kontrolle und Freiraum. Von Comic Sounds bis Player Piano
    • Schichten und Überlagern. Von Ives bis Reich
Web-Tipp
  • Markus Galla: Studio One. Eine Freeware zum Einstieg in eine Digital-Audio-Workstation
Gusto
  • Gegen die Barbarei des Krieges. Berühmte Premirien 5. Ulrich Leisingers musikalisches Rätsel
Rezensionen
  • Neuerscheinungen
  mip
Helbling Verlag

Montag, 3. März

Neu: Popmusik in der Grundschule Nr. 5

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Topthema: Adel Tawil & weitere Stars und Hits
Aktueller Pophit
  • Bettina Küntzel: Und ich singe diese Lieder. Adel Tawil im Unterricht
Musizieren
  • Andreas Schell: Rock 'n' School –  Teil 3. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Singen fördern
  • Fabian Sennholz: Vocal-Coaching –  Grundlagen, Teil 3. Eine Klasse voller Popstars
Rhythmik
  • Gert Balzer: Der Vampir. Human Beatboxing mit den Wise Guys
Tanzen
  • Sonja Berkemann: Balada! Die WM kann kommen …
Singen & Begleiten
  • Tobias von Stuckrad: Salam Aleikum Morgenland. Ein Reise mit Gesang, Musik und Tanz

Film & Hörspiel

  • Susanne Steffe: Das kleine Gespenst. Vom Buch zum Film zum Hörspiel.
 

POPiG
Lugert Verlag


Freitag, 28. Februar

Neu: Diskussion Musikpädagogik 61, 1. Quartal 2014

Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:

Das Wort zum ersten Quartal
  • Christoph Richter: Wetternachrichten
Chorarbeit –  Chormusik
  • Daniel Zwiener: Der weite Blick. Plädoyer für didaktisches Konzipieren der Chorarbeit am Beispiel eines Jugendchores aus der sächsischen Provinz
  • Isabelle Heiss: „Stimmt mit ein“ Ein Musikvermittlung-Chor-Pilotprojekt
  • Chrisoph Schönherr: Chorarbeit. Zwischen kollektivem Musik-Erleben und Selbstvergewisserung
  • Michael Betzner-Brandt: Stufen der Partizipation im Chor. Ressourcen der Sänger nutzen
  • Marc Mönig: „Alles mit dem Mund!?“ Die Musik von A-cappella-Gruppen im Unterricht
  • Cathleen Lüdde: Arrangieren populärere A-cappalla-Chormusik
Serie: Musikpädagogische Texte aus früherer Zeit
  • Georg Schünemann: Über Musikerziehung. Eingeleitet und kommentiert von Dietmar Schenk
Freie Beiträge
  • Christoph Khittl: Präsenzforschung und Musikpädagogik. Zur Theorie der musikalischen Situation nach Günther Anders (1902 –  1992)
  • Gundel Mattenklott: Diversität im Dialog. Ein Studium generale für die Universität der Künste Berlin
Magazin
  • Rebekka Hüttmann: Einige Gedanken zum Schulmusikstudium ausgehend von der anstehenden Studienreform in Berlin
  • Bericht von Malte Markert: Tagung des AMPF-Doktorandennetzwerks am 3./4. Oktober 2013
 

DMPH.–Junker-Verlag

Alle aktuellen Fachzeitschriften finden Sie in der Zeitschriften-Umschau.

Weitere Meldungen im Archiv