also ich bin nicht der Techniker, will mein System von X und Y PC's auf 1 Apple Mac umstellen.
So, habe mir jetzt einen 8 Core Mac Pro gekauft. Ich möchte das ganze System hauptsächlich dort fahren.
Also hier mein Plan : Es muss am Apple bzw spätere Soundkarte folgendes angeschlossen werden:
1. Keyboard
2. Ein PC als Synt Slave
3. 2 Aktiv Boxen
4. Midi Inteface ( mt4 logic) hoffentlich läuft das noch unter osx 10
-----------------------------
Ich habe folgende Karten in Überlegung :
1.Apogee Duett - extern/ 429.-€

2-Kanal Premium AD/DA Wandler 24Bit/96kHz
2x Mic-Pre (XLR) mit 48V Phantom
2x Line bzw. Hi-Z Eingang (6,3mm Klinke)
2x Line Ausgang (6,3mm Klinke)
Breakout-Kabel im Lieferumfang enthalten
plus 1 x Kopfhörer Ausgang (6,3mm Klinke)
komplett steuerbar über mitgelieferte Maestro Software
MIDI Kontrollfunktion
Pegelanzeige (LED) für Ein- bzw. Ausgänge
kompatibel zu jeder CoreAudio Applikation
incl. Firewire Kabel
Tasche optional erhältlich. Hervorragende Integration in Apple Logic. System Voraussetzungen: Mac G4 1GHz
oder schneller
Systemanforderungen: G5 oder Intel CPU, 1 GB RAM (min, 2 GB empf.), OS: 10.4.10 oder höher, FireWire 400
port
o d e r

2. RME HDSP AIO - intern/539.-€
192 kHz/24 Bit
kurze Bauform
38-Kanäle
Anschlüsse: Analog I/O, ADAT I/O, AES/EBU I/O, SPDIF I/O, MIDI I/O, 1x Stereo Kopfhörerausgang
separater DA-Wandler
eigenes Wiedergabedevice
Intteligent Clock Control (ICC)
SteadyClock
SyncCheck
SyncAlign
TotalMix
bis zu 18 Ein- und 20 Ausgangskanäle gleichzeitig nutzbar
inkl. analoger Cinch-Kabelpeitsche unsymmetrisch (XLR-Kabelpeitsche symmetrisch optional)
o d e r

Audio 8
Frage: welche nimmt man den nun????
Brauche dringend mal einen Tipp !!!!
Also ich weiss , daß die Apogee nicht Kaskadierbar ist. Die RME schon.
Bin in der Entscheidungsklemme !! Bitte Hilfe !!!
Danke