Hallo, es ist immer am besten, mit einem erfahrenen Menschen (Geiger) zu einem erfahrenen Menschen (Geigenbauer) zu gehen, da man dann für Wartung und Reparatur einen Ansprechpartner hat. Es gibt inzwischen gute günstige Instrumente, aber auch viele günstige schlechte Instrumente, die dann evtl. auch schlecht eingerichtet sind (Steghöhe/rundung, Saitenqualität etc.). Es ist gut, jemanden zu haben, der da eine kompetente Vorauswahl getroffen und die Spielbarkeit überprüft hat, zusätzlich zur klanglichen Auswahl.
Auf der anderen Seite kann man natürlich auch 5 Geiger (u.a.) über ihre Kriterien/Vorlieben zur Instrumentenauswahl befragen und bekommt evtl. 3,5 verschiedene Antworten. Und auf der Seite der Geigenbauer ist es schon manchmal wie mit Autowerkstätten: man fühlt sich hier mehr und dort weniger seriös aufgehoben. Hinzu kommen beizeiten ins Ideologische schwappende oder ins Mystische überhöhte Glaubensfragen zum Thema, die alles nicht einfacher machen

Nun die praktische Lösung: in einem Forum wird wohl niemand einen konkreten Geigenbauer empfehlen. Da würde ich in der Region viele Streicher fragen und einen Eindruck gewinnen.
Überregional gibt es Anbieter, die Streichinstr. vermieten und verkaufen (Abwicklung über Versand). Zielgruppe sind neben Einzelpersonen auch oft Streicherklassenprojekte etc. Diese Anbieter sind also (hoffentlich) gewohnt, einen Kompromiss zwischen gut und günstig inkl. Service anzubieten, da sie sonst nicht konkurrenzfähig bleiben. Suchmaschinen-Stichworte: Streichinstrument mieten (evtl. auch mal "kaufen"). Ich kenne ein gut funktionierendes Beispiel (die anderen kenne ich einfach nicht).
Hier spielt dann auch die Überlegung eine Rolle, ob man heimische Geigenbauer unterstützen möchte oder einen überregionalen Anbieter.
Viel Erfolg
Gunther Tiedemann