![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
Archiv: Schulmusik-News 2002Aktuelle Meldungen September 2002:Montag, 30. September Ulftrix’ TV-Tipps: Highlights vom 01.10.-07.10.02Hochlichter: 03.10.02 Do 01.00 WDR Caribbean Night Steel Drums and Horns Schlaglichter: 02.10.02 Mi Die wilden 60er (2/2) Bruckner: 7 BrahmsKonzert für Klavier Gould Porträt 03.10.02 Do Musical Melodien Musik gegen rechtsextreme Gewalt Eugen Onegin Maahn Porträt HipHop-Battle Caribbean Night Steel Drums and Horns Kuba 04.10.02 Fr Brasiliens Haindling HendrixKunst des Klavierspiels Wayne Shorter Wyclef Jean 05.10.02 Sa Björk E.L.O.Die 12 Cellisten Till Brönner 06.10.02 So Sound-Design Chopin Mahler Nr. 4 BeethovenKonzert für Violine Brahms - Nr. 1 Eminem Public Enemy Grönemeyer In der Rubrik „Musik-TV aktuell“ der Schulmusik-Seiten finden Sie die ausführliche Übersicht über aktuelle Musiksendungen, die Ulf zusammengestellt hat. Sie können seine ausführliche Liste der Programm-Tipps auch als Word-Dokument herunterladen. Montag, 24. September Ulftrix’ TV-Tipps: Highlights vom 24.09.-30.09.02Hochlichter: 29.09.02 So 11.00-12.00 WDR WestART Klassik André Previn: Wer braucht einen Dirigenten? Schlaglichter: Blues Brothers, Black Mambazo, Gould, Musik gegen Gewalt, Sally Oldfield, Cat Stevens, John Scofield, Oasis, Kaiserhymne 29.09.02 So Wer braucht einen Dirigenten? Kunst des Dirigierens Skrjabin Los Gnomos Springsteen Musik der Zigeuner 30.09.02 Mo Bowie In der Rubrik „Musik-TV aktuell“ der Schulmusik-Seiten finden Sie die ausführliche Übersicht über aktuelle Musiksendungen, die Ulf zusammengestellt hat. Sie können seine ausführliche Liste der Programm-Tipps auch als Word-Dokument herunterladen. AfS und Let’s make Music kooperierenDer AfS (Arbeitskreis für Schulmusik und Musikpädagogik) hat auf der Mitgliederversammlung in Berlin anläßlich des 39. Bundeskongresses „Musikkulturen – fremd und vertraut“ vom 12.-15. September 2002 eine bundesweite Kooperation mit Let’s make Music, einer Initiative zur Förderung des aktiven Musizierens, beschlossen. Ziel dieser bundesweiten Kooperation ist die gemeinsame Planung und Durchführung von Musik-Projekten bundesweit oder in einzelnen Bundesländern. Vor allem musikalische Aktivitäten im Unterricht und Wahlunterricht der allgemein bildenden Schulen sollen mit diesen Projekten angeregt werden und besondere Präsentationsmöglichkeiten erhalten. Auch die Fortbildung der Lehrkräfte kann Gegenstand gemeinsamer Projekte sein. Die Projekte sind innovativer Teil der Entwicklung von Musikunterricht, Musikpädagogik und Jugendmusikkultur. Der AfS sieht in der Kooperation eine Unterstützung seiner Arbeitsschwerpunkte „Fortbildung von Musiklehrkräften“, „Entwicklung der Musikpädagogik“ und „Durchführung modellartiger Projekte“. Let’s
make Music sieht im AfS den idealen Partner zur Erreichung der Ziele [hoch]
Donnerstag, 19. September Neuerscheinungen vom Lugert Verlag
Montag, 16. September Ulftrix’ TV-Tipps: Highlights vom 16.08. -23.09.2002Schlaglichter: 16.09.02 Mo 17.09.02 Di 18.09.02 Mi Berlioz Il turco in Italia von Rossini Die Kunst des Dirigierens 19.09.02 Do 20.09.02 Fr Wynton Marsalis David Bowie 21.09.02 Sa Faithless Pink Liebestrank von Donizetti Nokia Night of the Proms 22.09.02 So Thomas Hampson Isaac Stern Sibelius Debussy, Fauré, Sibelius Schönberg Die Akte Bach Bon Jovi In der Rubrik „Musik-TV aktuell“ der Schulmusik-Seiten finden Sie die ausführliche Übersicht über aktuelle Musiksendungen, die Ulf zusammengestellt hat. Sie können seine ausführliche Liste der Programm-Tipps auch als Word-Dokument herunterladen. Neue Ausgabe von „mip – musik impulse journal“Neu
in der Zeitschriftenumschau der
Schulmusik-Seiten: [hoch]
Donnerstag, 12. September nmz 9/2002 Positionen der Parteien unter dem MikroskopDer Leitartikel der aktuellen nmz kann online gelesen werden: „Die Wahlprüfsteine des Deutschen Kulturrates in musikalischer Hinsicht“ Von Reinhard Schulz taktlos # 57 – „Klang-Design“ jetzt onlinetaktlos, das Musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung bechäftigte sich am 6. September mit dem Thema Klang-Design. Die Sendung kann im Real-Audio-Format gehört werden. Neue Ausgabe von Diskussion MusikpädagogikNeu
in der Zeitschriftenumschau der
Schulmusik-Seiten: [hoch]
Dienstag, 10. September Neue Ausgabe von Praxis des Musikunterrichts / Die Grünen HefteNeu
in der Zeitschriftenumschau der
Schulmusik-Seiten: [hoch]
Montag, 9. September Neu bei Lugert: Die weltweite Suche nach dem Weihnachtsmann ein KindermusicalDie weltweite Suche nach dem Weihnachtsmann ist ein leicht umzusetzendes Musical, das sich besonders für Schulaufführungen der 3. bis 6. Klasse eignet. Fern von weihnachtlichen Klischees lernen die Schülerinnen und Schüler Weihnachtslieder und Bräuche anderer Länder kennen. Dabei singen und spielen sie nicht nur folkloristische Musik, sondern können zusätzlich auch basteln, kochen etc. und gewinnen so mit allen Sinnen Einblicke in eine andere Kultur. Manchmal kann es sogar die ihrer Mitschüler sein. Die Geschichte inkl. Regieanweisungen, Lead-Sheets und Mitspielsätzen! Geschichte: Die Geschwister Sophie und Leon erfahren kurz vor Weihnachten, dass der Weihnachtsmann verschwunden ist. Natürlich sind sie sofort bereit, ihn mithilfe seines Schattens zu suchen. Ihre Reise führt sie unter anderem nach Dänemark, Island, Frankreich, Mexiko und Russland. In jedem Land lernen sie die Bräuche und Musiken zur Weihnachtszeit kennen. Im Laufe ihrer Reise schließen sich ihnen immer mehr Kinder an, bis sie den Weihnachtsmann schließlich finden - doch dieser ist vereist! Werden die Kinder es schaffen, das Herz des Weihnachtsmannes wieder zu erwärmen? Die Links zum Material:
[hoch]
Samstag, 7. September Neu bei Klett: Kostenloses Material zu DebussyAm 22. August jährt sich der Geburtstag Claude Debussys zum 140. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert der Klett Verlag verschiedenartige Materialien für den Musikunterricht. Auf fünf verschiedenen Seiten wird direkt im Unterricht verwendbares Material zum Download angeboten. Ulftrix’ TV-Tipps: Highlights vom 26.08. -02.09.2002Hochlichter: 08.09.02 So 19.00 Arte Die Kunst des Dirigierens 20.15 Arte Furia! E 2002 Eine Flamenco-Show In der Rubrik Musik-TV aktuell der Schulmusik-Seiten finden Sie die ausführliche Übersicht über aktuelle Musiksendungen, die Ulf zusammengestellt hat. Freitag, 6. September Neue Ausgabe von „Grundschule Musik“Neu
in der Zeitschriftenumschau der
Schulmusik-Seiten: [hoch]
Mittwoch, 4. September 6.200 kostenlose Partituren im Capella-FormatDer
deutsche Musiksoftware-Anbieter capella
software hat 6200 Partituren zum kostenlosen Download ins Netz
gestellt. Unter den 6.200 Dateien, die alle mit capella gesetzt wurden,
findet man umfassende Werksammlungen von Komponisten aus Renaissance,
Barockzeit, Klassik, Romantik und Moderne (bis ca. 1930). [hoch]
Dienstag, 3. September Neue Ausgabe von „Musik und Unterricht“Neu
in der Zeitschriftenumschau der
Schulmusik-Seiten: [hoch]
Montag, 2. September AfS-Bundeskongress 2002 ausgebuchtKommende Woche ist es wieder soweit: in Berlin startet mit dem AfS-Bundeskongress 2002 in Berlin die größte musikpädagogische Veranstaltung Deutschlands mit Workshops, Vorträgen, Diskussionen und sicher wieder mit viel guter Laune. Das umfangreiche Programm verspricht vier abwechslungsreiche Tage. Wer sich bisher noch nicht angemeldet hat, muss aber leider enttäuscht werden: mit weit über 800 Anmeldungen ist der Kongress ausgebucht, weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Ulftrix’ TV-Tipps: Highlights vom 02.-09.09.2002Schlaglichter: 02.09.02 Mo Concert Earth, Wind & Fire 04.09.02 Mi Barenboim 05.09.02 Do 06.09.02 Fr Callas Doku und Gespräche Tracks: Erykah Badu , Pop featuring violence 07.09.02 Sa Hubert von Goisern Beat-Club: Jethro Tull Masters: Madonna Cosi fan tutte Rhythm and Crash "AG Arsch Huh": BAP, Zeltinger 08.09.02 So Schubert Schumann: Klavierquintett Weltberühmte Zugaben Bolero Debussy: "Nuages" und "Fêtes" aus Trois Nocturnes / Maurice Ravel: La valse 19.00 Arte Die Kunst des Dirigierens 20.15 Arte Furia! E 2002 Eine Flamenco-Show Musikladen: Bad Manners In der Rubrik „Musik-TV aktuell“ der Schulmusik-Seiten finden Sie die ausführliche Übersicht über aktuelle Musiksendungen, die Ulf zusammengestellt hat. [hoch]
|
|||||||||
![]() |
![]() | ![]() |