![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Freitag, 24. Juni
Neu: „Live! Hits und Evergreens“ und „Warm-ups for voice and body“Im Helbling-Verlag sind zwei neue Praxis-Hefte für den Musikunterricht erschienen:
|
![]() |
Donnerstag, 16. Juni
Der britische Sender BBC stellt im Rahmen eines aktuellen Projekts jeweils für eine Woche eine Beethoven-Sinfonie, eingespielt vom BBC Philharmonic Orchestra, als MP3-File (Bitrate 128 kbit/s) zum kostenlosen Download zur Verfügung. Den Abschluss der Reihe bildet die 9. Sinfonie in der Woche vom 1.-7. Juli. |
![]() |
Dienstag, 14. Juni
Seit einigen Tagen ist der Virtual Bassist lieferbar. Das jüngste PlugIn aus Steinbergs Instrumenten-Suite ergänzt die virtuelle Band, bestehend aus dem Groove Agent, Virtual Guitarist und Virtual Guitarist Electric Edition, um einen Bassisten. Mit Phrasen in 30 verschiedenen Styles, eingespielt von professionellen Studio-Bassisten, beherrschteSteinbergs virtueller Bassist nahezu jede musikalische Stilrichtung. Ob Rock, Pop, Reggae, Metal oder Hip Hop – mit dem Virtual Bassist ist die gewünschte Bassline nur einen Tastendruck entfernt. Jeder Style enthält zwei Oktaven mit Phrasen in unterschiedlichen Komplexitätsstufen und Fills, die ganz einfach über die MIDI-Tastatur gespielt werden können. |
![]() |
Auch die Schulversion ist sofort verfügbar. Diese kostet EUR 125,-- (statt regulär 239,--) und kann bei Christian Deinhardt (Education Co-ordinator bei Steinberg) per E-Mail an christian@deinhardt.net oder über seinen DaCapo-Education-Store online bestellt werden. Der Versand erfolgt wie immer auf Rechnung zzgl. EUR 6,80 Versandkosten für den versicherten Paketversand.
Wichtig: Wer bereits einen Steinberg-USB-Dongle (Kopierschutzstecker) besitzt, z.B. von Cubase oder einem anderen donglegeschützen Steinberg-Programm, kann die Lizenz des Virtual Bassist auf diesen Dongle übertragen. In Zukunft werden alle neuen PlugIns auch einen Dongleschutz haben. Wer noch keinen Dongle besitzt, kann den Steinberg-USB-Dongle zu EUR 19,90 erwerben. Dieser Dongle kann dann auch alle zukünftigen Lizenzen aufnehmen.
Freitag, 10. Juni
In
der umfangreichen Datenbank des Freesound
Project findet man Samples unterschiedlichster Kategorien, die man
durchstöbern oder nach Schlagworten durchsuchen.
Alle Audio-Schnipsel dürfen kostenlos nach den Bedingungen der Creative Common Plus License verwendet werden. Die Mitarbeit zur Erweiterung des Angebots ist erwünscht.
Montag, 6. Juni
In acht Kapiteln präsentiert die Software Die Musikschule 2.0 multimedial Informationen und Daten zu musikalischen Grundlagen aus der Philosophie, Physik, Geschichte, Kultur und Musiktheorie. Für Lehrer-Online hat Dr. Bert Gerhardt die Software mit Blick auf ihre Brauchbarkeit im schulischen Kontext getestet. |
![]() |
Freitag, 3. Juni
Neue Ausgaben musikpädagogischer ZeitschriftenNeu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Donnerstag, 2. Juni
Im Auftrag des Deutschen Musikrats formulierte der Bundesfachausschuss Musikpädagogik ein Positionspapier zu den Aufgaben und Zielen von Musikunterricht an deutschen Schulen.
Deutscher
Musikrat: Sieben Thesen zur Musik in der Schule (PDF, 184 kb)
Weitere Meldungen im Archiv